Alphabetische Liste der XSL-FO-Attribute

(Auszug aus "XSL-FO ― Die Referenz" von Manuel Montero Pineda & Steffen Herkert, 2016, dpunkt.verlag)

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Diese Seite enthält eine alphabetische Liste aller Attribute in XSL-FO sowie Links zu deren Beschreibungen mit Code-Beispielen.

A

absolute-position Mit diesem Attribut lässt sich ein Block-Container fo:block-container auf einer Seite/einem Bereich einer Seite fest positionieren. Der Block-Container wird auf der Seite/dem Bereich einer Seite positioniert, auf der/dem er entsprechend seiner Verankerung im Textfluss normalerweise erscheinen würde.
active-state Mit diesem Attribut lassen sich Eigenschaftsprofile fo:multi-property-set anlegen, die in Abhängigkeit des aktuellen Status einer Anwendung zum Tragen kommen sollen. Angedacht für dynamische Anwendungen, wird dieses Attribut von allen bekannten Formatierern nicht unterstützt!
alignment-adjust Mit diesem Attribut lässt sich eine Feinjustierung der durch alignment-baseline angelegten Grundlinienpositionierung festlegen. Hierfür können die gleichen Werte wie auch für alignment-baseline verwendet werden, also auch Prozentangaben percentage oder absolute Maßzahlen length.
alignment-baseline Dieses Attribut dient zur Angabe der Grundlinienposition eines Objekts im Verhältnis zur Positionierung der Grundlinie des Elternelements.
allowed-height-scale Mit diesem Attribut wird eine Liste erlaubter Vergrößerungsfaktoren für die Höhe einer eingebundenen Grafik (fo:external-graphic) angegeben. Wird der Vergrößerungsfaktor automatisch vom Formatierer bestimmt, können so mögliche Prozentwerte zur Verfügung gestellt werden.
allowed-width-scale Mit diesem Attribut wird eine Liste erlaubter Vergrößerungsfaktoren für die Breite einer eingebundenen Grafik (fo:external-graphic) angegeben. Wird der Vergrößerungsfaktor automatisch vom Formatierer bestimmt, können so mögliche Prozentwerte zur Verfügung gestellt werden.
auto-restore Erlaubt die Wiederherstellung eines fo:multi-case-Elements, nachdem fo:multi-switch nicht mehr sichtbar ist. Angedacht für dynamische Anwendungen, wird dieses Attribut von allen bekannten Formatierern nicht unterstützt!
nach oben

B

background Mit diesem Attribut lassen sich mehrere Eigenschaften für den Hintergrund gleichzeitig festlegen. So können eine Farbe (background-color), eine Hintergrundgrafik (background-image), die Wiederholungsrate (background-repeat) eines Hintergrunds wenn eine angegebene Grafik nicht den kompletten für sie reservierten Bereich ausfüllt (Kachelung), das Verhalten beim Scrollen (background-attachment) und die Positionierung (background-position) zusammen in einer Eigenschaft angegeben werden. Dabei ist die Anzahl und das Vorkommen der einzelnen Eigenschaften frei kombinierbar. Die Angaben müssen mit einer Leerstelle voneinander abgetrennt werden. Werden nicht für alle Eigenschaften Werte festgelegt, so werden für diese die voreingestellten Werte der entsprechenden Einzeleigenschaften übernommen.
background-attachment Dieses Attribut legt fest, inwieweit ein Hintergrund mitläuft, wenn der Vordergrund ge­scrollt wird.
background-color Mit diesem Attribut lässt sich für den Hintergrund eine Farbe angeben.
background-image Dieses Attribut erzeugt mithilfe einer Pfadangabe uri-specification ein Hintergrundbild im Element.
background-position Diese Eigenschaft wird verwendet, um sowohl die horizontale als auch die vertikale Positionierung eines Hintergrundbildes, das mit background-image angegeben worden ist, gleichzeitig festzulegen. Nach der Voreinstellung wird die Hintergrundgrafik im Element, in dem der Aufruf erfolgt, bündig an der oberen linken Ecke ausgerichtet. Mit dieser Eigenschaft kann die Positionierung mittels Prozentangabe percentage und/oder absoluter Maßangabe length oder Konstanten bestimmt werden. Hierbei können wahlweise entweder ein Wert oder zwei Werte, die dann durch Leerstelle voneinander getrennt werden müssen, angegeben werden. Werden zwei Werte angegeben, so bezieht sich der erste Wert immer auf die horizontale und der zweite Wert auf die vertikale Positionierung. Wird nur ein Wert angegeben, so gilt dieser für die horizontale Positionierung. Für die vertikale Position wird dann standardmäßig ein Wert von 50% angenommen.<fo:block-container background-image="hintergrund.eps" background-position="75%>Es ist sogar zulässig, einen Wert mit einer absoluten Maßzahl festzulegen, den anderen jedoch mit einer Prozentangabe percentage. <fo:block-container background-image="hintergrund.eps" background-position="75mm 10%> Auch wenn die Werte mit Konstanten festgelegt werden, können wahlweise ein oder zwei Werte angelegt werden.<fo:block-container background-image="hintergrund.eps" background-position="top right"> Wird nur ein Wert angegeben, so gilt dieser für die Achse, für die der Wert definiert ist. Der Wert für die andere Achse wird auf center gesetzt. <fo:block-container background-image="hintergrund.eps" background-position="top">
background-position-horizontal Mit dieser Eigenschaft kann die horizontale Positionierung eines mit dieser Eigenschaft ausgezeichneten Bereichs wahlweise mittels einer Prozentangabe percentage, einer absoluten Maßangabe length oder einem vorgegebenen Wert (left, center, right) angegeben werden.
background-position-vertical Mit dieser Eigenschaft kann die vertikale Positionierung eines mit dieser Eigenschaft ausgezeichneten Bereichs wahlweise mittels einer Prozentangabe percentage oder einer absoluten Maßangabe length angegeben werden.
background-repeat Diese Eigenschaft wird verwendet, um für einen Bereich, der eine Hintergrundabbildung (background-image) enthält, das Verhalten zur wiederholten Darstellung dieser Abbildung festzulegen (Kachelung). Durch die Voreinstellung ist eine generelle Wiederholung eines Hintergrundmotivs vorgesehen.
baseline-shift Dieses Attribut positioniert die Grundlinie eines inzeiligen Elements in Relation zur Grundlinie des Elternelements.
blank-or-not-blank Im Element fo:conditional-page-master-reference kann mit dieser Eigenschaft eine Bedingung aufgestellt werden, ob eine ausgewählte Seitenvorlage an einem bestimmten Punkt in der Seitenfolge ausgewählt werden soll oder nicht.
block-progression-dimension Dieses Attribut wird zum Festlegen der Höhe eines Anzeigebereichs in Richtung Seitenfuß verwendet. Wahlweise kann mit den Komponenten .minimum, .maximum und .optimum die Höhe genauer bestimmt werden.
block-progression-dimension.maximum Die Höhe des Bereichs wird in Relation zum übergeordneten Bereich angegeben. Mit der Komponente .maximum wird der maximal anzunehmende Wert angegeben.
block-progression-dimension.minimum Die Höhe des Bereichs wird in Relation zum übergeordneten Bereich angegeben. Mit der Komponente .minimum wird der minimal anzunehmende Wert angegeben.
block-progression-dimension.optimum Die Höhe des Bereichs wird in Relation zum übergeordneten Bereich angegeben. Mit der Komponente .optimum wird der optimal anzunehmende Wert angegeben, der zwischen dem angegebenen .maximum und .minimum ermittelt wird.
border Dieses Attribut wird verwendet, um für alle Rahmenseiten (oben, links, unten, rechts) eines Bereichs gleichzeitig Werte für die Eigenschaften Breite (border-width), Farbe (border-color) und Stil (border-style) festzulegen. Dabei können wahlweise nur für eine, zwei oder alle drei Eigenschaften Werte angegeben werden. Wenn zwei oder drei Werte angegeben werden, müssen diese durch eine Leerstelle voneinander getrennt werden.
border-after-color Dieses Attribut wird zum Anlegen der Farbe für einen unteren Rahmenteil verwendet. Der after-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser unten. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch oben sein.
border-after-precedence Dieses Attribut legt in Tabellen für untere Rahmenseiten fest, welche Stil-, Breiten- und Farbangaben Vorrang genießen, falls konkurrierende Angaben in verschiedenen Elementen einer Tabelle vorhanden sind. Der after-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser unten. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch oben sein.
border-after-style Dieses Attribut wird zum Anlegen des Stils für einen unteren Rahmenteil verwendet. Der after-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser unten. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch oben sein.
border-after-width Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen unteren Rahmenteil verwendet. Der after-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser unten. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch oben sein.
border-after-width.conditionality Mit diesem Attribut wird festgelegt, ob beim Umbrechen auf eine neue Seite ein unterer Rahmenteil erzeugt werden soll oder nicht. Der after-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser unten. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch oben sein.
border-after-width.length Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen unteren Rahmenteil verwendet. Der after-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser unten. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch oben sein.
border-before-color Dieses Attribut wird zum Anlegen der Farbe für einen oberen Rahmenteil verwendet. Der before-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser oben. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch unten sein.
border-before-precedence Dieses Attribut legt in Tabellen für obere Rahmenseiten fest, welche Stil-, Breiten- und Farbangaben Vorrang genießen, falls konkurrierende Angaben in verschiedenen Elementen einer Tabelle vorhanden sind. Der before-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser oben. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch unten sein.
border-before-style Dieses Attribut wird zum Anlegen des Stils für einen oberen Rahmenteil verwendet. Der before-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser oben. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch unten sein.
border-before-width Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen oberen Rahmenteil verwendet. Der before-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser oben. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch unten sein.
border-before-width.conditionality Mit diesem Attribut wird festgelegt, ob beim Umbrechen auf eine neue Seite ein oberer Rahmenteil erzeugt werden soll oder nicht. Der before-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser oben. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch unten sein.
border-before-width.length Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen oberen Rahmenteil verwendet. Der before-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser oben. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch unten sein.
border-bottom Dieses Attribut wird verwendet, um für den unteren Rahmenteil eines Bereichs gleichzeitig Werte für die Eigenschaften Breite (border-bottom-width), Farbe (border-bottom-color) und Stil (border-bottom-style) festzulegen. Dabei können wahlweise nur für eine, zwei oder alle drei Eigenschaften Werte angegeben werden. Wenn zwei oder drei Werte angegeben werden, müssen diese durch eine Leerstelle voneinander getrennt werden.
border-bottom-color Dieses Attribut wird zum Anlegen der Farbe für einen unteren Rahmenteil verwendet.
border-bottom-style Dieses Attribut wird zum Anlegen des Stils für einen unteren Rahmenteil verwendet.
border-bottom-width Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen unteren Rahmenteil verwendet.
border-collapse Mit diesem Attribut wird festgelegt, ob aufeinandertreffende Rahmenteile in einer Tabelle zusammenfallen oder unabhängig voneinander dargestellt werden sollen.
border-color Dieses Attribut wird verwendet, um für alle Rahmenseiten (oben, links, unten, rechts) eines Bereichs einen einheitlichen Wert für die Farbe festzulegen.
border-end-color Dieses Attribut wird zum Anlegen der Farbe für einen rechten Rahmenteil verwendet. Der end-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser rechts. Falls eine andere Schreibrichtung (z. B. Arabisch) vorliegt, kann dieser auch links sein.
border-end-precedence Dieses Attribut legt in Tabellen für rechte Rahmenseiten fest, welche Stil-, Breiten- und Farbangaben Vorrang genießen, falls konkurrierende Angaben in verschiedenen Elementen einer Tabelle vorhanden sind. Der end-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser rechts. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch links sein.
border-end-style Dieses Attribut wird zum Anlegen des Stils für einen rechten Rahmenteil verwendet. Der end-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser rechts. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch links sein.
border-end-width Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen rechten Rahmenteil verwendet. Der end-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser rechts. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch links sein.
border-end-width.conditionality Mit diesem Attribut wird festgelegt, ob beim Umbrechen auf eine neue Seite ein rechter Rahmenteil erzeugt werden soll oder nicht. Der end-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser rechts. Falls eine andere Schreibrichtung (z.B. Arabisch) vorliegt, kann dieser auch links sein.
border-end-width.length Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen rechten Rahmenteil verwendet. Der end-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser rechts. Falls eine andere Schreibrichtung (z. B. Arabisch) vorliegt, kann dieser auch links sein.
border-left Dieses Attribut wird verwendet, um für den linken Rahmenteil eines Bereichs gleichzeitig Werte für die Eigenschaften Breite (border-left-width), Farbe (border-left-color) und Stil (border-left-style) festzulegen. Dabei können wahlweise nur für eine, zwei oder alle drei Eigenschaften Werte angegeben werden. Wenn zwei oder drei Werte angegeben werden, müssen diese durch eine Leerstelle voneinander getrennt werden.
border-left-color Dieses Attribut wird zum Anlegen der Farbe für einen linken Rahmenteil verwendet.
border-left-style Dieses Attribut wird zum Anlegen des Stils für einen linken Rahmenteil verwendet.
border-left-width Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen linken Rahmenteil verwendet.
border-right Dieses Attribut wird verwendet, um für den rechten Rahmenteil eines Bereichs gleichzeitig Werte für die Eigenschaften Breite (border-right-width), Farbe (border-right-color) und Stil (border-right-style) festzulegen. Dabei können wahlweise nur für eine, zwei oder alle drei Eigenschaften Werte angegeben werden. Wenn zwei oder drei Werte angegeben werden, müssen diese durch eine Leerstelle voneinander getrennt werden.
border-right-color Dieses Attribut wird zum Anlegen der Farbe für einen rechten Rahmenteil verwendet.
border-right-style Dieses Attribut wird zum Anlegen des Stils für einen rechten Rahmenteil verwendet.
border-right-width Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen rechten Rahmenteil verwendet.
border-separation Dieses Attribut wird zum Anlegen eines Abstands zwischen benachbarten Zellen einer Tabelle (fo:table) verwendet. Dafür muss auch die Eigenschaft border-collapse auf den Wert separate gesetzt werden. Der anzunehmende Wert gilt sowohl für Breite als auch für die Höhe. Unter Verwendung der entsprechenden Komponenten für Höhe (block-progression-direction) und Breite (inline-progression-direction) lassen sich diese auch getrennt angeben.
border-separation.block-progression-direction Dieses Attribut wird zum Anlegen eines horizontalen Abstands zwischen benachbarten Zellen einer Tabelle (fo:table) verwendet. Dafür muss auch die Eigenschaft border-collapse auf den Wert separate gesetzt werden.
border-separation.inline-progression-direction Dieses Attribut wird zum Anlegen eines vertikalen Abstands zwischen benachbarten Zellen einer Tabelle (fo:table) verwendet. Dafür muss auch die Eigenschaft border-collapse auf den Wert separate gesetzt werden.
border-spacing Dieses Attribut wird zum Anlegen eines Abstandes zwischen benachbarten Zellen einer Tabelle (fo:table) verwendet. Dafür muss auch die Eigenschaft border-collapse auf den Wert separate gesetzt werden. Der anzunehmende Wert gilt sowohl für die Breite als auch für die Höhe. Unter Verwendung der entsprechenden Komponenten für Höhe (block-progression-direction) und Breite (inline-progression-direction) lassen sich diese auch getrennt angeben.
border-start-color Dieses Attribut wird zum Anlegen der Farbe für einen linken Rahmenteil verwendet. Der start-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser links. Falls eine andere Schreibrichtung (z. B. Arabisch) vorliegt, kann dieser auch rechts sein.
border-start-precedence Mit diesem Attribut wird in Tabellen für linke Rahmenseiten festgelegt, welche Stil-, Breiten- und Farbangaben Vorrang genießen, falls konkurrierende Angaben in verschiedenen Elementen einer Tabelle vorhanden sind. Der start-Bereich richtet sich nach der vorherr­schenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser links. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dies auch rechts sein.
border-start-style Dieses Attribut wird zum Anlegen des Stils für einen linken Rahmenteil verwendet. Der start-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser links. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, könnte dieser auch rechts sein.
border-start-width Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen linken Rahmenteil verwendet. Der start-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser links. Falls eine andere Schreibrichtung vorliegt, kann dieser auch rechts sein.
border-start-width.conditionality Mit diesem Attribut wird festgelegt, ob beim Umbrechen auf eine neue Seite ein linker Rahmenteil erzeugt werden soll oder nicht. Der start-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser links. Falls eine andere Schreibrichtung (z.B. Arabisch) vorliegt, kann dieser auch rechts sein.
border-start-width.length Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen linken Rahmenteil verwendet. Der start-Bereich richtet sich nach der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dieser links. Falls eine andere Schreibrichtung (z. B. Arabisch) vorliegt, kann dieser auch rechts sein.
border-style Dieses Attribut wird verwendet, um für alle Rahmenseiten (oben, links, unten, rechts) eines Bereichs einen einheitlichen Wert für den Stil festzulegen.
border-top Dieses Attribut wird verwendet, um für den oberen Rahmenteil eines Bereichs gleichzeitig Werte für die Eigenschaften Breite (border-top-width), Farbe (border-top-color) und Stil (border-top-style) festzulegen. Dabei können wahlweise nur für eine, zwei oder alle drei Eigenschaften Werte angegeben werden. Wenn zwei oder drei Werte angegeben werden, müssen diese durch eine Leerstelle voneinander getrennt werden.
border-top-color Dieses Attribut wird zum Anlegen der Farbe für einen oberen Rahmenteil verwendet.
border-top-style Dieses Attribut wird zum Anlegen des Stils für einen oberen Rahmenteil verwendet.
border-top-width Dieses Attribut wird zum Anlegen der Breite für einen oberen Rahmenteil verwendet.
border-width Dieses Attribut wird verwendet, um für alle Rahmenseiten (oben, links, unten, rechts) eines Bereichs einen einheitlichen Wert für die Breite festzulegen.
bottom Mit diesem Attribut wird der Abstand festgelegt, den ein positioniertes Objekt (fo:block-container) gemessen vom unteren Rand seines unmittelbar übergeordneten Blockbereichs einnehmen soll.
break-after Mit diesem Attribut wird festgelegt, inwieweit nach einem Bereich, in dem dieses Attribut angelegt worden ist, in eine neue Spalte oder auf eine neue Seite umbrochen werden soll.
break-before Mit diesem Attribut wird festgelegt, inwieweit der Block, in dem dieses Attribut angelegt worden ist, stets in einer neuen Spalte oder auf einer neuen (linken/rechten) Seite beginnen soll.
nach oben

C

caption-side Für eine Tabelle des Typs fo:table-and-caption lässt sich die Positionierung des Tabellentitels festlegen, der (optional) im Unterelement fo:table-caption angegeben ist.
case-name Dieses Attribut wird zum Kennzeichnen eines Teilbaums von Formatierungsobjekten (fo:multi-case) verwendet, der in interaktiven Anwendungen (multi-switch) ereignisbedingt aktiviert werden kann. Der Name muss unter seinen Geschwistern eindeutig sein.
case-title Dieses Attribut wird zum Betiteln eines Teilbaums von Formatierungsobjekten (multi-case) verwendet. Der Titel kann beispielsweise in einem Menüfenster angezeigt werden, um dem Anwender zu verdeutlichen, zu welchem übergeordneten Teilbereich die Anwendungsmöglichkeiten (fo:multi-toggle) gehören, derer er sich bedienen kann.
change-bar-class Mit diesem Attribut kann für den Startmarker (change-bar-begin) und den Endmarker (change-bar-end) eines Änderungsbalkens ein Name festgelegt werden. Dieser kann zur Referenzierung verwendet werden. Falls beispielsweise mehrere Änderungsbalken ineinandergreifen, lassen sich so die Markierungen auseinanderhalten.
change-bar-color Mit diesem Attribut kann im Startmarker eines Änderungsbalkens (change-bar-begin) eine Farbe angegeben werden, die ein Änderungsbalken einnehmen soll.
change-bar-offset Mit diesem Attribut kann im Startmarker eines Änderungsbalkens (change-bar-begin) ausgehend vom äußeren senkrechten Rand, in dem sich der Änderungsbalken befindet, ein Abstand angegeben werden.
change-bar-placement Mit diesem Attribut kann im Startmarker eines Änderungsbalkens (change-bar-begin) angegeben werden, an welchem Rand des umgebenden Bereichs der Änderungsbalken dargestellt werden soll.
change-bar-style Mit diesem Attribut kann im Startmarker eines Änderungsbalkens (change-bar-begin) eine Angabe über den Stil festgelegt werden.
change-bar-width Mit diesem Attribut kann im Startmarker eines Änderungsbalkens (change-bar-begin) dessen Dicke festgelegt werden.
character In dem Element fo:character lässt sich hiermit ein Unicode-Zeichen festlegen, das einer speziellen Formatierung unterliegen soll. Beispielsweise lassen sich dadurch mikrotypografische Eingriffe wie das Erstellen von Legaturen vornehmen. Eine weitere Anwendung ist die Verwendung von "Zwiebelfischen"(Entleihen und Einbinden von Zeichen aus anderen Schriften), da diese in einer lokal verwendeten Schrift nicht vorhanden sind.
clear Mit diesem Attribut lässt sich für ein Objekt, das umflossen werden kann (fo:float) (typischerweise eine Abbildung), festlegen, ob dieses links/rechts/beidseitig von sich ein weiteres Element duldet, das ebenfalls umflossen werden kann, oder ob es immer erst dort im Textfluss positioniert werden soll, wo bereits ein anderes zu umfließendes Objekt beendet ist.
clip Mit diesem Attribut wird festgelegt, inwiefern ein Bereich beschnitten werden soll, falls dieser in Höhe und/oder Breite seinen vorgegebenen Bereich überschreitet. Damit diese Eigenschaft zum Tragen kommen kann, müssen laut Spezifikation zwei weitere Eigenschaften mit bestimmten Werten vorhanden sein. Zum einen muss der entsprechende Bereich fest positioniert sein (position="fixed" bzw. position="absolute") und zum anderen müsste nach Vorgabe der W3C Recommendation die Eigenschaft overflow mit angegeben sein, die auf einen anderen Wert als visible gesetzt ist.
color Dieses Attribut legt die Farbe des Anzeigetexts fest. Der angegebene Farbwert dient auch als Vorgabewert für die Farbe der Rahmenelemente des Bereichs, falls diese überhaupt erzeugt werden und nicht anderweitig definiert worden sind.
color-profile-name Dieses Attribut wird zum Kennzeichnen eines speziell angelegten Farbprofils (fo:color-profile) verwendet.
column-count Mit diesem Attribut kann man für den Hauptbereich (fo:region-body) ein mehrspaltiges Layout festlegen. Der (Zahl-)Wert definiert hierbei die Anzahl der Spalten, über die sich der Fließtext erstrecken soll.
column-gap Dieses Attribut legt den Abstand zwischen den Spalten fest, falls für den Hauptbereich (fo:region-body) einer Seite Mehrspaltigkeit festgelegt wurde. Dafür muss gleichzeitig die Eigenschaft column-count gesetzt sein, deren Wert die Anzahl der zu verwendenden Spalten angibt.
column-number Dieses Attribut wird zum Anlegen von Referenzzahlen in den Spalten (fo:table-column) bzw. in den Zellen (fo:table-cell) einer Tabelle verwendet. Für die Spalten kann damit die Reihenfolge des Aufrufs der Spalteninformationen, ggf. abweichend von der vorliegenden Reihenfolge, festgelegt werden. Die in den Spalten gemachten Angaben können von den Tabellenzellen referenziert werden. Hierfür muss den Eigenschaften, die die Angaben aus den Spalten übernehmen sollen, als Wert die Funktion from-table-column() zugewiesen werden.
column-width Mit diesem Attribut lässt sich die Breite von Tabellenspalten (fo:table-cell) festlegen. Die Angabe kann in Relation zur Gesamtbreite der Tabelle, in Relation zu anderen Tabellenspalten oder als absolute Maßzahl (length) gemacht werden.
content-height Dieses Attribut wird zum Festlegen der Höhe eines eingefügten Objekts (fo:instream-foreign-object) oder einer eingefügten Grafik (fo:external-graphic) verwendet.
content-type Dieses Attribut gibt den Datentyp einer einzubindenden Grafik (fo:external-graphic) bzw. eines einzubindenden Objekts (fo:instream-foreign-object) bekannt. Anhand des Wertes bzw. Datentyps kann der Prozessor das Objekt bzw. die Grafik an weitere Verarbeitungsroutinen übergeben.
content-width Dieses Attribut wird zum Festlegen der Breite eines eingefügten Objekts (fo:instream-foreign-object) oder einer eingefügten Grafik (fo:external-graphic) verwendet.
country Dieses Attribut wird zum Anlegen eines Länderschlüssels in einer Seitenfolge (fo:page-sequence), in einem Blockbereich (fo:block) oder in einem Zeichen (fo:character) verwendet. Anhand dieses Schlüssels kann das Ausgabemedium sprachspezifische Besonderheiten (z. B. Silbentrennung) berücksichtigen.
nach oben

D

destination-placement-offset Mit diesem Attribut lässt sich in dynamischen Anwendungen festlegen, zu welchem Punkt des Dokuments alternativ gesprungen werden soll, wenn das durch fo:basic-link angegebene Ziel nicht gefunden werden kann.
direction Mit diesem Attribut lässt sich für einen Bereich eine (abweichende) Schreibrichtung festlegen.
display-align Dieses Attribut legt die vertikale Ausrichtung des Inhalts für einen damit ausgezeichneten Bereich fest.
dominant-baseline Dieses Attribut wird zum Verschieben der Grundlinienposition für inzeilige Objekte verwendet.
nach oben

E

empty-cells Dieses Attribut legt für leere Tabellenzellen (fo:table-cell) fest, ob diese als Tabellenzellen mit allen vorhandenen Eigenschaften angezeigt werden sollen oder ob stattdessen der Hintergrund der Tabelle in Erscheinung tritt.
end-indent Dieses Attribut legt für einen Bereich eine rechtsbündige Einrückung fest. Der end-Bereich orientiert sich an der vorherrschenden Schreibrichtung. Bezogen auf die westliche Schreibrichtung (oben nach unten, links nach rechts) ist dies rechts. Falls eine andere Schreibrichtung (z. B. Arabisch) vorliegt, kann dies auch links sein.
ends-row In einer Tabellenzelle (fo:table:cell) angelegt, wird mit dieser Eigenschaft festgelegt, dass die Zeile einer Tabelle nach dieser Zelle beendet wird. Falls jedoch in einer Tabelle das Element fo:table:row vorhanden ist, das normalerweise Tabellenzellen zu einer Tabellenzeile zusammenfügt und damit auch gleichzeitig das Umbruchverhalten steuert dann genießt dieses Element immer Vorrang.
extent Dieses Attribut legt für die Nebenbereiche einer Seitenvorlage deren Breite bzw. Höhe fest. Für den Kopfbereich (fo:region-start) und den Fußbereich (fo:region-after) steht die Angabe für die Höhe, für den rechten (fo:region-end) oder linken Nebenbereich (fo:region-before) wird hiermit die Breite angegeben.
external-destination Dieses Attribut stellt eine Eigenschaft von fo:basic-link dar, mit der das externe Verweisziel eines Links angegeben wird.
nach oben

F

float Mit diesem Attribut wird festgelegt, wo ein zu umfließendes Objekt (fo:float) in Relation zu seinem übergeordneten Bereich positioniert werden soll.
flow-map-name Dieses Attribut wird verwendet, um einen Referenznamen für eine Vorlage, die Vorgaben über die Anordnung von (Text-)Flussbereichen in Seitenfolgen (fo:flow-map) beinhaltet, anzugeben. In einer Seitenfolge (fo:page-sequence) kann so über das Attribut flow-map-reference auf diese Vorlage referenziert werden.
flow-map-reference Mit diesem Attribut kann in einer Seitenfolge (fo:page-sequence) bekannt gegeben werden, welche Vorlage, die Vorgaben über die Anordnung von (Text-)Flussbereichen enthält, referenziert werden soll.
flow-name Dieses Attribut gibt einem statischen Bereich (fo:static-content) oder einem (Text-)Flussbereich (fo:flow) einen Namen. Anhand dieses Namens kann der Inhalt dann den jeweiligen Bereichen (fo:region-before, fo:region-after, fo:region-start, fo:region-end, fo:region-body) oder nur bei (Text-)Flussbereichen dem dafür vorgesehenen Bereich in einer fo:flow-map zugeordnet werden.
flow-name-reference In fo:flow-name-specifier angelegt, wird mit diesem Attribut ein (Text-)Flussbereich (fo:flow) einer Vorlage, die Vorgaben über die Anordnung von (Text-)Flussbereichen enthält (fo:flow), bekannt gegeben.
font Dieses Attribut stellt eine zusammenfassende Eigenschaft für Schrift dar, in der die einzelnen Werte für die Einzelattribute font-style, font-variant, font-weight, font-size, line-height und font-family gemeinsam angegeben werden können. Für font-size und font-family müssen Werte angegeben werden. Wertangaben für die übrigen Eigenschaften sind optional. Dabei gilt, dass die einzelnen Werte mit Leerstelle voneinander zu trennen sind. Lediglich wenn ein Wert für line-height angegeben werden soll, muss dieser direkt nach dem angegebenen Wert von font-size folgen. Dieser ist dann auch nicht durch eine Leerstelle, sondern durch einen Schrägstrich (/) vom vorangegangenen Wert von font-size zu trennen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, anstatt die Eigenschaften einzeln zusammenzustellen, systemeigene Schriften zu verwenden, wenn diese vorhanden sind. Diese haben dann bereits festgeschriebene Ausprägungen. Der Name dieser systemimmanenten Schriften erschließt sich aus dem Kontext, in dem sie verwendet werden.
font-family Mit diesem Attribut wird eine Schriftart angegeben, die verwendet werden soll. Es können auch mehrere Schriftarten angegeben werden. Diese würden entsprechend der festgelegten Reihenfolge verwendet werden. Dies ist beispielsweise hilfreich, um sicherzustellen, dass Zeichen, die nicht in einer Schriftart vorhanden sind, aus einem anderen Font entliehen werden können. Die Schriften müssen, falls sich in ihrer Bezeichnung Leerstellen befinden (sie also aus mehreren Wörtern bestehen, z. B. Times New Roman), in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Werden mehrere Schriften angegeben, müssen diese mit Komma und Leerzeichen voneinander getrennt werden.
font-selection-strategy Dieses Attribut definiert die Kriterien zur Auswahl einer bestimmten Schriftart.
font-size Dieses Attribut wird zum Angeben der Schriftgröße verwendet. Diese kann relativ zum umgebenden Bereich, relativ zu den Einstellungen des Ausgabemediums oder mit einer absoluten Maßzahl (length) angegeben werden. Die absoluten Größenkonstanten xx-small, x-small, small, medium, large, x-large und xx-large sind gleichzusetzen mit fest definierten Faktoren, um die die voreingestellte Schriftgröße des Ausgabemediums skaliert werden würde. Die relativen Größenkonstanten larger und smaller sind ebenfalls vordefinierte Faktoren, die auf die Schriftgröße des umgebenden Bereichs angewandt werden. Mit einer absoluten Maßzahl wird die maximale Ausprägung angegeben, die die Schrift einnehmen kann, definiert als Abstand zwischen p-Linie und k-Linie (http://de.wikipedia.org/wiki/Schriftgrad).
font-size-adjust Mit diesem Attribut kann die Mittellänge (Größe des kleinen x) einer Schrift in Relation zur Schriftgröße angegeben werden. Dies dient der Anpassung und Vereinheitlichung des Schriftbildes, da unterschiedliche Schriften underschiedliche Mittellängen haben können.
font-stretch Dieses Attribut wird für die Angabe alternativer Schriftschnitte mit spezifischer Laufweite verwendet. So können Schriftschnitte mit geringerer oder größerer Laufweite gewählt werden. Es können relative und absolute Schlüsselwörter angegeben werden. Absolute Schlüsselwörter erweitern bzw. verringern die Laufweite mit dem Wert normal um einen festen Faktor (in Schritten 1,2, 1,2², 1,2³, usw.). Relative Schlüsselwörter erweitern bzw. verringern die Laufweite, die im umgebenden Bereich verwendet wird, um den Faktor 1,2. Formatierer können auch eine Prozentangabe für die Laufweite unterstützen.
font-style Mit diesem Attribut kann ein Schriftstil angegeben werden. Gegebenenfalls muss hierzu für die verwendete Schrift der entsprechende Schriftschnitt angelegt sein.
font-variant Dieses Attribut wird zur Darstellung von Kapitälchen verwendet. Für das lateinische Alphabet vorgesehen, werden Kleinbuchstaben als Großbuchstaben dargestellt, allerdings – um die Unterscheidung zu tatsächlichen Großbuchstaben zu wahren – in der Höhe eines Kleinbuchstabens.
font-weight Mit diesem Attribut wird über die Strichstärke (Dicke) der zu verwendende Schriftschnitt festgelegt. Es können relative und absolute Schlüsselwörter sowie bestimmte Zahlenwerte angegeben werden. Absolute Schlüsselwörter stehen für spezielle feste Zahlenwerte. Relative Schlüsselwörter erhöhen bzw. verringern die Strichstärke, die im umgebenden Bereich verwendet wird, um einen Wert von 200 auf der Zahlenwertskala. Die Zahlenwertskala verläuft in 100er-Schritten von 100 bis 900, wobei der Normalwert bei 400 liegt. Zu beachten ist, dass nur für wenige Schriften für jeden Schritt auf der Skala ein eigener Schriftschnitt angelegt ist. Ist kein entsprechender Schriftschnitt angelegt, wird der nächstgelegene vorhandene Schnitt verwendet.
force-page-count Dieses Attribut legt für eine Seitenfolge (fo-page-sequence) fest, ob eine gerade (even) oder ungerade (odd) Anzahl von Seiten erwünscht ist bzw. ob eine Seitenfolge mit einer geraden (end-on-even) oder ungeraden (end-on-odd) Seite beendet werden soll. Außerdem besteht mit dem Wert auto die Möglichkeit, die Beendigung einer Seitenfolge abhängig von der darauffolgenden Seitenfolge zu machen.
format Mit diesem Attribut kann der Seitennummerierung einer fo:page-sequence ein Format zugewiesen werden. So können auch andere Nummerierungsarten als die numerische angegeben werden, beispielsweise alphabetisch-klein (a,b,c,d,...), alphabetisch-groß (A,B,C,D,...), römisch-klein (i,ii,iii,iv,...), römisch-groß (I,II,III,IV,...) oder aus anderen Zahlen aus anderen Sprachen bestehend. Das Attribut ist in XSLT definiert.
nach oben

G

glyph-orientation-horizontal Mit diesem Attribut kann für einen Bereich angegeben werden, dass jedes Zeichen des textuellen Inhalts um einen bestimmten Wert rotiert wird. Die Rotation kann nur in 90°-Schritten erfolgen. Dieses Attribut wird nur beim horizontalen Schreibmodus (links nach rechts und rechts nach links) berücksichtigt.
glyph-orientation-vertical In fo:character angelegt, lassen sich mit diesem Attribut einzelne Zeichen in 90°-Schritten drehen. Dies gilt in Umgebungen, in denen der vertikale Schreibmodus (oben nach unten und unten nach oben) Anwendung findet.
grouping-separator Mit diesem Attribut kann für die Seitennummerierung einer fo:page-sequence ein Gruppierungszeichen definiert werden (z.B. Tausender-Trennzeichen, Gruppengröße: 3 Stellen). Hierzu muss mit dem Attribut grouping-size eine Gruppengröße an Stellen angegeben werden, zwischen denen das Zeichen gesetzt werden soll. Das Attribut ist in XSLT definiert.
grouping-size Mit diesem Attribut kann für die Seitennummerierung einer fo:page-sequence ein Gruppengröße an Stellen definiert werden, zwischen denen eine Gruppierungszeichen eingefügt wird (z. B. Tausender-Trennzeichen; Gruppengröße: 3 Stellen). Hierzu muss mit dem Attribut grouping-separator ein Gruppierungszeichen definiert werden. Das Attribut ist in XSLT definiert.
nach oben

H

height Dieses Attribut wird zum Festlegen der Höhe eines damit ausgezeichneten Bereichs verwendet. Für eine variable Angabe mit festen Grenzen können die Attribute min-height und max-height verwendet werden. In Verbindung mit diesen Attributen ist das height-Attribut ein Optimalwert. Die Höhe ist abhängig von der Ausrichtung des Bereichs, die mit dem Attribut reference-orientation festegelegt wird. Ist der Bereich gestürzt, wird die Höhe zur Breite und die Breite zur Höhe.
hyphenate Mit diesem Attribut kann angegeben werden, ob in dem ausgezeichneten Bereich eine Silbentrennung angewandt oder explizit keine angewandt werden soll.
hyphenation-character Mit diesem Attribut kann für einen Bereich das Silbentrennzeichen festgelegt werden. So kann der übliche Trennstrich durch andere Zeichen ersetzt werden. (Beispielsweise wird in Spanien das U+003D ('=') als Trennzeichen verwendet.)
hyphenation-keep Dieses Attribut beeinflusst die Silbentrennung in der letzten Zeile einer Spalte bzw. einer Seite. Im Defaultmodus darf auch eine Silbentrennung am Ende dieser Zeilen stattfinden. Für typografische Ansprüche kann für diese Zeilen eine Silbentrennung unterdrückt werden.
hyphenation-ladder-count Mit diesem Attribut wird festgelegt, wie viele Zeilen in Folge mit einer Silbentrennung enden dürfen. Für typografische Ansprüche können so mehrere aufeinanderfolgende Zeilen mit Silbentrennung vermieden werden.
hyphenation-push-character-count Mit diesem Attribut wird angegeben, aus wie vielen Zeichen der Wortteil mindestens bestehen muss, der bei einer Silbentrennung in die neue Zeile umbrochen wird. Falls der Wortteil die Mindestzahl an Zeichen unterschreitet, würde eine Silbentrennung unterdrückt.
hyphenation-remain-character-count Mit diesem Attribut wird angegeben, aus wie vielen Zeichen der Worteil mindestens bestehen muss, der bei einer Silbentrennung vor der Trennung steht. Falls der Wortteil die Mindestzahl an Zeichen unterschreitet, würde eine Silbentrennung unterdrückt.
nach oben

I

id Dieses Attribut dient der eindeutigen Kennzeichnung eines Objekts, auf das dann von anderen Objekten aus verwiesen werden kann.
index-class Mit diesem Attribut lässt sich eine Indexklasse für einzelne Indexeinträge (index-key) oder für einen ganzen Bereich definieren. Alle Indexeinträge in dem entsprechenden Bereich gehören dann dieser Indexklasse an. Wird nun auf Indexeinträge referenziert (fo:index-key-reference), die verschiedenen Klassen angehören, werden die entsprechenden Seitenzahlen getrennt voneinander aufgeführt, selbst wenn sie auf aufeinanderfolgenden Seiten stehen. Beispielsweise wird "1-8" durch "1-4,5-8" ersetzt, wenn die Einträge auf den Seiten 1-4 alle derselben Klasse angehören und die Seiten 5-8 einer anderen Klasse. Dies kann zur Anwendung kommen, wenn Seiten in unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Nummerierungen gegliedert werden. Eine Nummerierung wie "I-14" kann so vermieden und durch "I-V,1-14" ersetzt werden.
index-key Mit diesem Attribut lässt sich ein Indexeintrag definieren. Der übergebene Wert wird als Bezeichner des Indexeintrags verwendet. Über eine Referenz eines Indexeintrags (fo:index-key-reference) kann auf alle Einträge mit diesem Bezeichner referenziert und deren Seitenzahlen können so einer Liste von Seitenzahlreferenzen (fo:index-page-citation-list) hinzugefügt werden.
indicate-destination Dieses Attribut gibt vor, ob bei einer interaktiven Anwendung in einem Mouseover-Effekt das Ziel eines Links dargestellt werden soll. Die Darstellung des Link-Ziels ist abhängig von der interaktiven Anwendung.
initial-page-number Für eine Seitenfolge, die mit fo:page-sequence erzeugt wird, kann festgelegt werden, mit welcher Zahl die Seitennummerierung beginnen soll. Im Defaultmodus richtet sich die Seitennummerierung nach den vorstehenden Seitenfolgen. Hier kann angegeben werden, dass die Seitenfolge mit einer geraden bzw. ungeraden Seite beginnen muss oder auch eine genaue Seitenzahl, mit der die erste Seite beginnen muss. Wird beispielsweise eine gerade Seite verlangt und die vorstehende Seitenfolge endet schon mit einer geraden Seite, wird dieser eine leere Seite hinzugefügt.
inline-progression-dimension Mit diesem Attribut lässt sich einem inzeiligen Bereich eine vorgegebene Breite zuweisen. Der inzeilige Bereich nimmt dann genau die vorgegebene Breite ein. Der folgende inzeilige Bereich beginnt erst am Ende dieses Bereichs. Nimmt der Inhalt des inzeiligen Bereichs mehr Platz ein, als festgelegt wurde, entsteht ein Überhang, der mit dem folgenden Bereich überlappen könnte. Innerhalb des Bereichs, dem eine inzeilige Breite vorgegeben wird, darf kein Zeilenumbruch erfolgen.
inline-progression-dimension.maximum Mit diesem Attribut lässt sich einem inzeiligen Bereich eine maximale Breite zuweisen. Wird die Breite des Bereichs vom Formatierer berechnet, können hier Grenzen gesetzt werden. Nimmt der Inhalt des inzeiligen Bereichs mehr Platz ein, entsteht ein Überhang, der mit dem folgenden Bereich überlappen könnte. Innerhalb des Bereichs, dem eine inzeilige Breite vorgegeben wird, darf kein Zeilenumbruch erfolgen.
inline-progression-dimension.minimum Mit diesem Attribut lässt sich einem inzeiligen Bereich eine minimale Breite zuweisen. Wird die Breite des Bereichs vom Formatierer berechnet, können hier Grenzen gesetzt werden. Innerhalb des Bereichs, dem eine inzeilige Breite vorgegeben wird, darf kein Zeilenumbruch erfolgen.
inline-progression-dimension.optimum Mit diesem Attribut lässt sich einem inzeiligen Bereich eine optimale Breite zuweisen. Wird die Breite des Bereichs vom Formatierer berechnet, wird möglichst versucht, diese Breite einzuhalten. Innerhalb des Bereichs, dem eine inzeilige Breite vorgegeben wird, darf kein Zeilenumbruch erfolgen.
internal-destination Einem Link, der mit fo:basic-link definiert wird, kann ein internes Ziel zugewiesen werden. Es muss hierfür einen Wert haben, der mit einem Wert eines id-Attributs innerhalb des Dokuments identisch ist. Der Link verweist dann auf den Bereich, in dem das entsprechende id-Attribut angelegt wurde.
intrinsic-scale-value Mit diesem Attribut kann für ein fo:scaling-value-citation-Element, welches den Vergrößerungsfaktor eines Bildes ausgibt, ein Basiswert angegeben werden. Wird beispielsweise ein Basiswert von 50% angegeben und der reale Vergrößerungsfaktor liegt bei 100%, dann gibt das Element einen Faktor von 200% aus. Bei einer Angabe von 100% ändert sich an dem Faktor nichts, da per Default 100% als Basiswert verwendet wird.
intrusion-displace Dieses Attribut bestimmt, wie ein Bereich mit Inhalten gefüllt wird, wenn mit dem Element fo:float innerhalb des Bereichs ein Objekt eingebunden wird. Es kann den gesamten Bereich ausfüllen, der nicht vom Objekt eingenommen wird, oder oberhalb und unterhalb des eingebundenen Objekts Weißraum frei lassen, sodass eine Spalte entsteht. Auf diese Weise können Marginalienspalten realisiert werden.
nach oben

K

keep-together Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass innerhalb des ausgezeichneten Bereichs kein Zeilen-, Spalten- oder Seitenumbruch vorkommen darf. Dies kann mit den Komponentenattributen keep-together.within-line (für Zeilenumbrüche), keep-together.within-column (für Spaltenumbrüche) und keep-together.within-page (für Seitenumbrüche) konkretisiert werden. Die Angabe im Attribut keep-together allein entspricht der Angabe aller drei Komponentenattributen mit dem gleichen Wert. Wird das Attribut keep-together in Kombination mit einem Komponentenattribut angegeben, gilt es für die jeweils anderen beiden Komponenten. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z. B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte.
keep-together.within-column Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass innerhalb des ausgezeichneten Bereichs kein Spaltenumbruch vorkommen darf. Dieses spezielle Attribut überschreibt die Angabe, die im allgemeinen Attribut keep-together gemacht wurde. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z. B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte.
keep-together.within-line Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass innerhalb des ausgezeichneten Bereichs kein Zeilenumbruch vorkommen darf. Dieses spezielle Attribut überschreibt die Einstellungen, die im allgemeinen Attribut keep-together vorgenommen wurden. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z. B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte.
keep-together.within-page Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass innerhalb des ausgezeichneten Bereichs kein Seitenumbruch vorkommen darf. Dieses spezielle Attribut überschreibt die Einstellungen, die im allgemeinen Attribut keep-together vorgenommen wurden. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z. B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte.
keep-with-next Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass zwischen dem ausgezeichneten Bereich und dem darauffolgenden Bereich kein Zeilen-, Spalten- oder Seitenumbruch vorkommen darf. Dies kann mit den Komponentenattributen keep-with-next.within-line (für Zeilenumbrüche), keep-with-next.within-column (für Spaltenumbrüche) und keep-with-next.within-page (für Seitenumbrüche) konkretisiert werden. Die Angabe im Attribut keep-with-next allein entspricht der Angabe aller drei Komponentenattribute mit dem gleichen Wert. Wird das Attribut keep-with-next in Kombination mit einem Komponentenattribut angegeben, gilt es für die jeweils anderen beiden Komponenten. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z. B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte.
keep-with-next.within-column Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass zwischen dem ausgezeichneten Bereich und dem darauffolgenden Bereich kein Spaltenumbruch vorkommen darf. Dieses spezielle Attribut überschreibt die Angabe, die im allgemeinen Attribut keep-with-next gemacht wurde. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z.B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte. Diese Funktion tritt nur in Kraft, wenn der nachfolgende Bereich auf der Following- Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird.
keep-with-next.within-line Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass zwischen dem ausgezeichneten Bereich und dem darauffolgenden Bereich kein Zeilenumbruch vorkommen darf. Dieses spezielle Attribut überschreibt die Angabe, die im allgemeinen Attribut keep-with-next gemacht wurde. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z.B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte. Diese Funktion tritt nur in Kraft, wenn der nachfolgende Bereich auf der Following- Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird.
keep-with-next.within-page Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass zwischen dem ausgezeichneten Bereich und dem darauffolgenden Bereich kein Seitenumbruch vorkommen darf. Dieses spezielle Attribut überschreibt die Angabe, die im allgemeinen Attribut keep-with-next gemacht wurde. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z.B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte. Diese Funktion tritt nur in Kraft, wenn der nachfolgende Bereich auf der Following- Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird.
keep-with-previous Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass zwischen dem ausgezeichneten Bereich und dem vorstehenden Bereich kein Zeilen-, Spalten- oder Seitenumbruch vorkommen darf. Diese Funktion tritt nur in Kraft, wenn der vorstehende Bereich auf der Preceding-Sibling- Achse (im FO-Dokument) definiert wird. Sie kann mit den Komponentenattributen keep-with-previous.within-line (für Zeilenumbrüche), keep-with-previous.within-column (für Spaltenumbrüche) und keep-with-previous.within-page (für Seitenumbrüche) konkretisiert werden. Die Angabe im Attribut keep-with-previous allein entspricht der Angabe aller drei Komponentenattribute mit dem gleichen Wert. Wird das Attribut keep-with-previous in Kombination mit einem Komponentenattribut angegeben, gilt es für die jeweils anderen beiden Komponenten. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z. B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte.
keep-with-previous.within-column Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass zwischen dem ausgezeichneten Bereich und dem vorstehenden Bereich kein Spaltenumbruch vorkommen darf. Dieses spezielle Attribut überschreibt die Angabe, die im allgemeinen Attribut keep-with-previous gemacht wurde. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z. B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte. Diese Funktion tritt nur in Kraft, wenn der vorstehende Bereich auf der Preceding- Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird.
keep-with-previous.within-line Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass zwischen dem ausgezeichneten Bereich und dem vorstehenden Bereich kein Seitenumbruch vorkommen darf. Dieses spezielle Attribut überschreibt die Angabe, die im allgemeinen Attribut keep-with-previous gemacht wurde. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z. B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte. Diese Funktion tritt nur in Kraft, wenn der vorstehende Bereich auf der Preceding- Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird.
keep-with-previous.within-page Mit diesem Attribut kann angegeben werden, dass zwischen dem ausgezeichneten Bereich und dem vorstehenden Bereich kein Seitenumbruch vorkommen darf. Dieses spezielle Attribut überschreibt die Angabe, die im allgemeinen Attribut keep-with-previous gemacht wurde. Dem Attribut kann auch eine Priorität mitgegeben werden, falls die Angabe mit einer gegenteiligen Aussage (z. B. innerhalb des Bereichs eine page-break-after-Angabe) kollidieren sollte. Diese Funktion tritt nur in Kraft, wenn der vorstehende Bereich auf der Preceding- Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird.
nach oben

L

language Mithilfe eines Sprachschlüssels (z. B. de für deutsch, en für englisch) kann in diesem Attribut die Sprache angegeben werden, deren Regeln zur Silbentrennung, zur Zeilenbildung und zum Zeilenumbruch befolgt werden sollen.
last-line-end-indent Dieses Attribut bestimmt, wie weit die letzte Zeile des ausgezeichneten Bereichs am Ende eingerückt wird. Ist die letzte Zeile (ohne Einrückung) länger als die Restzeile (Zeilenlänge – Einrückung), wird ein zusätzlicher Zeilenumbruch erzwungen und das letzte Wort wird in die neue Zeile geschrieben. So kann sichergestellt werden, dass ein Absatzende auch optisch sichtbar wird.
leader-alignment Dieses Attribut legt für eine Fülllinie (fo:leader) die Ausrichtung der Füllzeichen fest. Es wird verwendet, um eine einheitliche Optik zu gewährleisten, wenn mehrere Fülllinien untereinander erzeugt werden, z. B. bei Inhaltsverzeichnissen.
leader-length Mit dem Element fo:leader lässt sich ein inzeiliger Bereich mit bestimmten Zeichen auffüllen. Hauptsächlich wird dieser "Leader" für Inhaltsverzeichnisse verwendet, um einen Blocksatz zu erreichen. Mit dem Attribut leader-length wird die Länge des Leaders fest angegeben.
leader-length.maximum Mit dem Element fo:leader lässt sich ein inzeiliger Bereich mit bestimmten Zeichen auffüllen. Hauptsächlich wird dieser "Leader" für Inhaltsverzeichnisse verwendet, um einen Blocksatz zu erreichen. Mit dem Attribut leader-length.maximum wird die maximale Länge des Leaders angegeben. Wird die Länge des Leaders automatisch berechnet, können so Grenzen gesetzt werden.
leader-length.minimum Mit dem Element fo:leader lässt sich ein inzeiliger Bereich mit bestimmten Zeichen auffüllen. Hauptsächlich wird dieser "Leader" für Inhaltsverzeichnisse verwendet, um einen Blocksatz zu erreichen. Mit dem Attribut leader-length.minimum wird die minimale Länge des Leaders angegeben. Wird die Länge des Leaders automatisch berechnet, können so Grenzen gesetzt werden.
leader-length.optimum Mit dem Element fo:leader lässt sich ein inzeiliger Bereich mit bestimmten Zeichen auffüllen. Hauptsächlich wird dieser "Leader" für Inhaltsverzeichnisse verwendet, um einen Blocksatz zu erreichen. Mit dem Attribut leader-length.optimum wird die optimale Länge des Leaders angegeben. Berechnet der Formatierer die Länge des Leaders automatisch, wird möglichst versucht, diese Länge zu erhalten.
leader-pattern Mit dem Element fo:leader lässt sich ein inzeiliger Bereich mit bestimmten Zeichen auffüllen. Hauptsächlich wird dieser "Leader" für Inhaltsverzeichnisse verwendet, um einen Blocksatz zu erreichen. Mit dem Attribut leader-pattern wird angegeben, welche Zeichen als Füllzeichen verwendet werden sollen. Möglich ist, Punkte, Leerzeichen oder den Inhalt des Elements fo:leader zu verwenden oder anstelle von Füllzeichen eine Linie zu setzten.
leader-pattern-width Mit dem Element fo:leader lässt sich ein inzeiliger Bereich mit bestimmten Zeichen auffüllen. Hauptsächlich wird dieser "Leader" für Inhaltsverzeichnisse verwendet, um einen Blocksatz zu erreichen. Mit dem Attribut leader-pattern-width wird der Abstand zwischen den einzelnen Füllzeichen angegeben.
left Dieses Attribut kann einen Bereich am linken Rand in Bezug auf den übergeordneten Bereich beschränken bzw. erweitern. Die Angabe kommt nur zur Wirkung, wenn im Attribut position nicht static angegeben wird. Die anderen Werte von position bestimmen, auf welchen Bereich sich das Attribut left bezieht. Ohne Angabe (0mm) ist der linke Rand gleich dem linken Rand des übergeordneten Bereichs. Bei einer positiven Angabe wird der Bereich entsprechend am linken Rand verringert, bei einer negativen Angabe entsprechend erweitert.
letter-spacing Dieses Attribut bestimmt den Abstand zwischen den einzelnen Textzeichen. Der Abstand ist fest vorgegeben. Für eine flexible Angabe können die Attribute letter-spacing.minimum, letter-spacing.maximum und letter-spacing.optimum verwendet werden.
letter-spacing.conditionality Dieses Attribut legt fest, inwiefern der Abstand zwischen den einzelnen Textzeichen, der mit dem Attribut letter-spacing angegeben wird, angewandt wird, wenn der ausgezeichnete Bereich durch einen Zeilenumbruch in Teilbereiche getrennt wird.
letter-spacing.maximum Dieses Attribut legt einen maximal erlaubten Abstand zwischen den einzelnen Textzeichen fest. Berechnet der Formatierer die Verteilung der Textzeichen in einer Zeile automatisch, können so Grenzen gesetzt werden (z. B. bei einem Blocksatz mit nur einem Wort in einer Zeile).
letter-spacing.minimum Dieses Attribut legt einen minimal erlaubten Abstand zwischen den einzelnen Textzeichen fest. Berechnet der Formatierer die Verteilung der Textzeichen in einer Zeile automatisch, können so Grenzen gesetzt werden (z. B. bei einem Blocksatz mit nur einem Wort in einer Zeile).
letter-spacing.optimum Dieses Attribut legt einen optimalen Abstand zwischen den einzelnen Textzeichen fest. Berechnet der Formatierer die Verteilung der Textzeichen in einer Zeile automatisch, wird möglichst versucht, diesen Abstand zu erhalten (z. B. bei einem Blocksatz mit nur einem Wort in einer Zeile).
letter-spacing.precedence Folgen zwei inzeilige Bereiche, für die mit dem Attribut letter-spacing ein Abstand zwischen den einzelnen Textzeichen bestimmt wurde, kann mit letter-spacing.precedence angegeben werden, welcher Abstand der beiden Bereiche für den Zwischenraum gelten soll. Hierzu wird den Abständen der beiden Bereiche mit diesem Attribut eine Priorität in Form einer absoluten Zahl mitgegeben. Der Abstand wird verwendet, dessen Priorität höher ist.
letter-value Dieses Attribut betrifft die Umsetzung von mit Buchstaben erzeugten Nummerierungen und ist in XSLT definiert.
line-height Dieses Attribut wird zum Festlegen der Höhe von Textzeilen verwendet. Für Blockbereiche wird der angegebene Wert als minimal einzunehmende Höhe gewertet; für inzeilige Bereiche wird der angegeben Wert als exakte Maßangabe übernommen. Zusätzlich können durch das Anhängen der Komponenten .minimum, .maximum, .optimum, .conditionality und .precedence an die Attributnamen relative Bedingungen geschaffen bzw. Prioritäten festgelegt werden für den Fall, dass unterschiedliche Aussagen miteinander kollidieren und durch Vererbung erhaltene Vorgaben generell übernommen bzw. verworfen werden.
line-height-shift-adjustment Dieses Attribut legt für Blöcke (fo:block) gegebenenfalls fest, ob die Zeilenhöhe auch für Bereiche gelten soll, in denen die Grundlinienposition mittels der Eigenschaft baseline-shift verschoben worden ist oder nicht.
line-height.conditionality Dieses Attribut legt Bedingungen fest, inwieweit die festgelegten Einstellungen über die Linienhöhe von Textzeichen übernommen werden sollen.
line-height.maximum Mit diesem Attribut wird ein maximaler Wert angegeben, der bei individueller Einstellung der Linienhöhe von Textzeichen eingehalten werden soll.
line-height.minimum Mit diesem Wert wird ein minimaler Wert angegeben, der bei individueller Einstellung der Linienhöhe von Textzeichen eingehalten werden soll.
line-height.optimum Mit diesem Attribut wird ein optimaler Wert angegeben, der bei individueller Einstellung der Linienhöhe von Textzeichen angenommen werden soll.
line-height.precedence Dieses Attribut legt die Vorrangigkeit fest, wenn unterschiedliche Wertangaben zur Erzeugung der Linienhöhe von Textzeichen in einem Bereich miteinander kollidieren.
line-stacking-strategy Dieses Attribut kann die Ermittlung des Zeilenabstands beeinflussen. Es kann angegeben werden, dass der Wert des Attributs line-height übernommen werden soll, dass die Zeilenhöhe auf die Schriftgröße angepasst werden soll oder dass unter Berücksichtigung aller sonstigen Einstellungen die maximale Zeilenhöhe berechnet wird.
linefeed-treatment Dieses Attribut gibt an, wie mit manuell gesetzten Zeilenumbrüchen — also mit dem mit der Return-Taste gesetzten Zeichen für den Zeilenumbruch (UTF-8: 0x0A, Linefeed-Zeichen) — umgegangen werden soll. Hierbei können Zeilenumbrüche beibehalten, hintereinander gesetzte Zeilenumbrüche durch ein einziges Leerzeichen ersetzt oder jeder Zeilenumbruch durch jeweils ein Leerzeichen ersetzt werden.
nach oben

M

margin Dieses Attribut wird zum gleichzeitigen Setzen des oberen, rechten, unteren und linken Randes bzw. Abstands eines Bereichs zu seinem direkt übergeordneten Blockbereich verwendet. Wird nur ein Wert angegeben, so gilt der Abstand sowohl für den linken (margin-left), den rechten (margin-right), den oberen (margin-top) als auch den unteren (margin-bottom) Abstand. Werden zwei Werte angegeben, so gilt der erste für den Abstand oben und unten (margin-top und margin-bottom) und der zweite für den Abstand links und rechts (margin-left und margin-right). Werden drei Werte angegeben, so gilt der erste für den Abstand oben (margin-top), der zweite für den Abstand links und rechts (margin-left und margin-right) und der dritte für den Abstand unten (margin-bottom). Werden alle vier Werte angegeben, so gilt die übliche Reihenfolge: Abstand oben (margin-top), Abstand rechts (margin-right), Abstand unten (margin-bottom) und Abstand links (margin-left).
margin-bottom Dieses Attribut wird zum Setzen eines unteren Abstands verwendet, den ein Bereich im Verhältnis zu seinem direkt übergeordneten Bereich einnehmen soll. Die anderen Abstände werden mit margin-top (Abstand oben), margin-right (Abstand rechts) und margin-left (Abstand links) angegeben. Wird hier ein Wert angegeben, überschreibt dieser den entsprechenden Wert, der eventuell in margin angegeben wurde.
margin-left Dieses Attribut wird zum Setzen eines linken Abstands verwendet, den ein Bereich im Verhältnis zu seinem direkt übergeordneten Bereich einnehmen soll. Die anderen Abstände werden mit margin-top (Abstand oben), margin-right (Abstand rechts) und margin-bottom (Abstand unten) angegeben. Wird hier ein Wert angegeben, überschreibt dieser den entsprechenden Wert, der eventuell in margin angegeben wurde.
margin-right Dieses Attribut wird zum Setzen eines rechten Abstands verwendet, den ein Bereich im Verhältnis zu seinem direkt übergeordneten Bereich einnehmen soll. Die anderen Abstände werden mit margin-top (Abstand oben), margin-left (Abstand links) und margin-bottom (Abstand unten) angegeben. Wird hier ein Wert angegeben, überschreibt dieser den entsprechenden Wert, der eventuell in margin angegeben wurde.
margin-top Dieses Attribut wird zum Setzen eines oberen Abstands verwendet, den ein Bereich im Verhältnis zu seinem direkt übergeordneten Bereich einnehmen soll. Die anderen Abstände werden mit margin-right (Abstand rechts), margin-left (Abstand links) und margin-bottom (Abstand unten) angegeben. Wird hier ein Wert angegeben, überschreibt dieser den entsprechenden Wert, der eventuell in margin angegeben wurde.
marker-class-name Über einen Bezeichner, der hier angegeben wird, kann dieses Attribut im Element fo:marker einen Marker kennzeichnen. Referenziert wird der Marker durch das Element fo:retrieve-marker mit dem Attribut retrieve-class-name, dessen Wert mit dem Bezeichner übereinstimmt. fo:retrieve-marker fungiert somit als Platzhalter für den Marker, der aus dem Inhalt des entsprechenden fo:marker-Elements besteht. So werden Kolumnentitel definiert, indem fo:marker als statischer Inhalt eingefügt wird.
master-name Dieses Attribut wird zur eindeutigen Kennzeichnung von Seitenvorlagen (fo:simple-page-master) und Seitenfolgevorlagen (fo:page-sequence-master) verwendet. Referenziert werden die so gekennzeichneten Seitenvorlagen bzw. Seitenfolgevorlagen in den gewählten Seitenfolgen (fo:page-sequence) mit dem Attribut master-reference. Gibt es eine Seitenvorlage, die das gleiche master-name-Attribut wie eine Seitenfolgevorlage hat, wird eine entsprechende Referenz mit dem Attribut master-reference immer auf die Seitenfolgevorlage verweisen.
master-reference Dieses Attribut wird zur Referenzierung einzelner Seitenvorlagen (fo:simple-page-master) oder ganzer Seitenfolgevorlagen (fo:page-sequence-master) verwendet. Diese erhalten in einem master-name-Attribut einen Namen, der im Attribut master-reference angegeben werden muss. Der Name muss mindestens in einem master-name-Attribut verwendet worden sein. Gibt es eine Seitenvorlage und eine Seitenfolgevorlage, denen beide der gleiche Name zugewiesen wurde, wird immer die Seitenfolgevorlage referenziert, es sei denn, die Referenzierung findet innerhalb eines fo:simple-page-master-Elements statt. Gibt es zwei Seitenvorlagen mit dem gleichen master-name, wird die zuerst definierte referenziert.
max-height Dieses Attribut wird zum Setzen einer maximal erlaubten Höhe eines Bereichs verwendet. Berechnet der Prozessor die Höhe des Bereichs automatisch, können so Grenzen gesetzt werden.
max-width Dieses Attribut wird zum Setzen einer maximal erlaubten Breite eines Bereichs verwendet. Berechnet der Prozessor die Breite des Bereichs automatisch, können so Grenzen gesetzt werden.
maximum-repeats Für eine Seitenfolge (page-sequence) lässt sich in den entsprechenden Unterelementen fo:repeatable-page-master-alternatives bzw. fo:repeatable-master-reference eine Wahl treffen, wie viele Seiten für die entsprechende Teilfolge maximal erzeugt werden sollen.
media-usage Im Wurzelelement (fo:root) lässt sich bestimmen, ob der gesamte Inhalt in einer Folge von Seiten ausgegeben wird (paginate), dem Verarbeitungssystem überlassen wird (auto), auf eine "Endlos"-Seite mit fester Breite oder Höhe gesetzt wird (bounded-in-one-dimension) oder ob das Seitenformat nach Websiten-Vorbild vom Ausgabemedium bestimmt werden soll (unbounded). Diese Eigenschaft wird von keinem gängigen Formatierer unterstützt.
merge-pages-across-index-key-references Mit diesem Attribut kann für eine Liste von Seitenzahlreferenzen (fo:index-page-citation-list) angegeben werden, ob für einzelne Seiten zwischen unterschiedlichen Indexeinträgen (fo:index-key-reference) unterschieden werden soll. Es kann angegeben werden, ob eine Seite, auf der unterschiedliche Indexeinträge vorkommen, die aber der gleichen Seitenzahlreferenzliste zugeordnet wurden, mehrmals oder nur einmal ausgegeben wird.
merge-ranges-across-index-key-references Sollen mehrere Seitenreferenzen einer Seitenzahlreferenzliste (fo:index-page-citation-list) zu einer Seitenbereichsreferenz zusammengefasst werden, kann mit diesem Attribut angegeben werden, ob hierfür zwischen Seitenreferenzen, die unterschiedlichen Indexeinträgen zugeordnet werden, unterschieden werden soll.
merge-sequential-page-numbers Mit diesem Attribut kann für eine Liste an Seitenzahlreferenzen (fo:index-page-citation-list) angegeben werden, ob aufeinanderfolgende Seitenreferenzen als Seitenbereichsreferenzen dargestellt werden sollen (merge) oder jede einzelne Seitenreferenz des Bereichs separat aufgezählt werden soll (leave-separate).
min-height Dieses Attribut wird zum Setzen einer minimal erlaubten Höhe eines Bereichs verwendet. Berechnet der Prozessor die Höhe des Bereichs automatisch, können so Grenzen gesetzt werden.
min-width Dieses Attribut wird zum Setzen einer minimal gewünschten Breite eines Bereichs verwendet. Berechnet der Prozessor die Breite des Bereichs automatisch, können so Grenzen gesetzt werden.
nach oben

N

number-columns-repeated In einem fo-table-column-Element lässt sich hiermit festlegen, für wie viele Spalten eine gemachte Angabe gelten soll. Normalerweise gilt ein fo-table-column-Element nur für eine Tabellenspalte. Die Reihenfolge ist gewöhnlich ausschlaggebend dafür, auf welche Spaltenformatierung für die jeweilige Spalte gelten soll. Sollen für zwei oder mehrere nebeneinanderliegende Spalten die gleichen Formatierungsanweisungen gelten, muss nur ein fo-table-column-Element angelegt werden, mit dem number-columns-repeated-Attribut und einem Wert, der der Anzahl der Spalten entspricht, die die gleichen Formatierungen erhalten sollen.
number-columns-spanned In einem fo:table-cell-Element lässt sich hiermit festlegen, wie viele Spalten in einer Zeile eine Zelle überspannen soll. Hierbei überspannt eine Zelle immer nur die folgenden Zellen. In der Zeile (fo:table-row) dürfen die überspannten Zellen nicht mehr mit fo:table-cell angegeben werden. In einem fo:table-column-Element angewendet, lässt sich hiermit festlegen, wie viele Spalten insgesamt überspannt werden sollen.
number-rows-spanned In einem fo:table-cell-Element lässt sich hiermit festlegen, wie viele Zeilen eine Zelle überspannen soll. Die Zelle überspannt immer nur die folgenden Zeilen, ausgehend von der aktuellen Zelle. In den überspannten Zeilen muss dann eine Zelle weniger angegeben werden.
nach oben

O

odd-or-even Mit dem Element fo:conditional-page-master-reference wird eine Seitenvorlage für eine Seitenfolge (fo:repeatable-page-master-alternatives) referenziert. Enthält eine Seitenfolge nur ein fo:conditional-page-master-reference-Element, wird für jede Seite die gleiche Seitenvorlage verwendet. Für viele Publikationen — vor allem Bücher — ist es notwendig, dass die Seiten zwei verschiedene Seitenvorlagen abwechselnd verwenden. So wird bei einem Buch ein Unterschied zwischen rechter und linker Seite geschaffen (Abstand zum Bund und zum äußeren Rand, Position der Seitenzahl, Postion und Inhalt der Kopfzeile etc.). Hierzu werden bei einer Seitenfolge mehrere Seitenvorlagen referenziert. Um zu bestimmen, ob die referenzierte Seitenvorlage nur für Seiten mit einer geraden bzw. ungeraden Seitenzahl festgelegt ist, kann für das jeweilige fo:conditional-page-master-reference-Element das Attribut odd-or-even angegeben werden.
orphans Das Attribut orphans wird verwendet, um "Schusterjungen" zu vermeiden. Schusterjungen sind Absätze bzw. Bereiche mit textuellem Inhalt, die nach der ersten Zeile auf eine neue Seite bzw. Spalte umbrochen werden. Mit diesem Attribut kann die Anzahl der Zeilen angegeben werden, die mindestens auf der alten Seite/Spalte stehen müssen. Der Defaultwert liegt bei 2, was bedeutet, dass ein umbrochener Bereich auf der vorstehenden Seite/Spalte aus mindestens zwei Zeilen bestehen muss. Tritt der Fall auf, dass nach nur einer Zeile umbrochen werden soll, wird der gesamte Absatz auf die neue Seite/Spalte umbrochen und die entsprechende Zeile freigelassen.
overflow Hat ein Bereich eine Ausbreitungsbeschränkung, kann es passieren, dass der Inhalt mehr Platz benötigt, als der Bereich maximal einnehmen kann. So entsteht ein Überhang (Overflow). Das Attribut overflow wird dem Element des Bereichs zugefügt, um den Umgang mit einem solchen Überhang zu beeinflussen. Es kann bestimmt werden, dass der Überhang, ungeachtet der Bereichsbeschränkung, angezeigt wird (visible), dass er nicht angezeigt wird (hidden), dass eine Scroll-Funktion implementiert wird (scroll) oder dass ein Fehler ausgelöst wird, sollte ein Überhang entstehen (error-if-overflow). Der Defaultwert ist auto, der systemabhängig mit einem Überhang umgeht. Abhängig von den Vorfahrenelementen wird der Überhang bei inherit behandelt. Die Scroll-Funktion stammt aus CSS und ist nur für Browser möglich. Bei einer PDF-Ausgabe wird diese Angabe gewöhnlich ignoriert und der Überhang wird vollständig angezeigt. Genauso gibt nicht jeder Formatierer einen Fehler aus, wenn der Wert error-if-overflow angegeben ist.
nach oben

P

padding Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-Attribut versehen werden, um gleichzeitig den oberen (padding-top), rechten (padding-right), unteren (padding-bottom) und linken (padding-left) Abstand bestimmen zu können. Es können so mit einem übergebenen Wert alle Abstände gleich groß angegeben werden. Durch Leerzeichen voneinander getrennt, können auch mehrere Werte angegeben werden. Werden zwei Werte angegeben, bezieht sich der erste Wert auf den oberen und unteren Abstand und der zweite Wert auf den rechten und linken Abstand. Bei drei Werten bezieht sich der erste Wert auf den oberen, der zweite auf den rechten und linken und der dritte auf den unteren Abstand. Werden vier Werte angegeben, bezieht sich der erste auf den oberen, der zweite auf den rechten, der dritte auf den unteren und der vierte auf den linken Abstand. Alle Wertzuordnungen sind unabhängig von der gewählten Schreibrichtung.
padding-after Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-after-Attribut versehen werden, um den Abstand zum unteren Rand — abhängig jedoch von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Dies bedeutet bei den Schreibrichtungen lr-tb (in Zeile: links nach rechts, Zeilen: oben nach unten) und rl-tb (in Zeile: rechts nach links, Zeilen: oben nach unten), dass padding-after der Abstand zum unteren Rand bleibt. Jedoch bei der Schreibrichtung tb-rl (in Spalte: oben nach unten, Spalten: rechts nach links) betrifft es den Abstand zum linken Rand. Es betrifft also immer den Rand, der parallel zur Zeile bzw. Spalte verläuft und den Bereich abschließt.
padding-after.conditionality Dieses Attribut legt fest, inwiefern der Innenabstand zum unteren Rahmen (abhängig von der Schreibrichtung), der in padding-after angegeben wird, angewandt werden soll, wenn der Bereich durch einen Umbruch in zwei Teilbereiche geteilt wird. Der umbrochene Bereich kann weiterhin als ein Bereich angesehen werden, und dementsprechend wird der oder die Umbrüche ignoriert und nur der untere Innenabstand angezeigt. Die einzelnen Teilbereiche können auch als eigenständige Bereiche angesehen werden, und so wird der untere Innenabstand für jeden Teilbereich angewandt.
padding-after.length Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-after.length-Attribut versehen werden, um den Abstand zum unteren Rand — abhängig jedoch von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Dies bedeutet bei den Schreibrichtungen lr-tb (in Zeile: links nach rechts, Zeilen: oben nach unten) und rl-tb (in Zeile: rechts nach links, Zeilen: oben nach unten), dass padding-after.length der Abstand zum unteren Rand bleibt. Jedoch bei der Schreibrichtung tb-rl (in Spalte: oben nach unten, Spalten: rechts nach links) betrifft es den Abstand zum linken Rand. Es betrifft also immer den Rand, der parallel zur Zeile bzw. Spalte verläuft und den Bereich abschließt.
padding-before Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-before-Attribut versehen werden, um den Abstand zum oberen Rand — abhängig jedoch von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Dies bedeutet bei den Schreibrichtungen lr-tb (in Zeile: links nach rechts, Zeilen: oben nach unten) und rl-tb (in Zeile: rechts nach links, Zeilen: oben nach unten) bleibt padding-before der Abstand zum oberen Rand. Jedoch bei der Schreibrichtung tb-rl (in Spalte: oben nach unten, Spalten: rechts nach links) betrifft es den Abstand zum linken Rand. Es betrifft also immer den Rand, der parallel zur Zeile bzw. Spalte verläuft und den Bereich eröffnet.
padding-before.conditionality Dieses Attribut legt fest, inwiefern der Innenabstand zum oberen Rahmen (abhängig von der Schreibrichtung), der in padding-before angegeben wird, angewandt werden soll, wenn der Bereich durch einen Umbruch in zwei Teilbereiche geteilt wird. Der umbrochene Bereich kann weiterhin als ein Bereich angesehen werden, und dementsprechend wird/werden der Umbruch/die Umbrüche ignoriert, und nur der obere Innenabstand wird angezeigt. Die einzelnen Teilbereiche können auch als eigenständige Bereiche angesehen werden, und so wird der obere Innenabstand für jeden Teilbereich angewandt.
padding-before.length Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-before.length-Attribut versehen werden, um den Abstand zum oberen Rand — abhängig jedoch von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Dies bedeutet bei den Schreibrichtungen lr-tb (in Zeile: links nach rechts, Zeilen: oben nach unten) und rl-tb (in Zeile: rechts nach links, Zeilen: oben nach unten), dass padding-before.length der Abstand zum oberen Rand bleibt. Jedoch bei der Schreibrichtung tb-rl (in Spalte: oben nach unten, Spalten: rechts nach links) betrifft es den Abstand zum linken Rand. Es betrifft also immer den Rand, der parallel zur Zeile bzw. Spalte verläuft und den Bereich abschließt.
padding-bottom Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem adding-bottom-Attribut versehen werden, um den Abstand zum unteren Rand — unabhängig von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Das Attribut überschreibt alle Angaben aus den Attributen padding, padding-after und padding-after.length (bei den Schreibrichtungen lr-tb und rl-tb).
padding-end Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-end-Attribut versehen werden, um den Abstand zum rechten Rand — abhängig jedoch von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Dies bedeutet bei der Schreibrichtung rl-tb (in Zeile: rechts nach links, Zeilen: oben nach unten) ist padding-end der Abstand zum linken Rand, bei der Schreibrichtung tb-rl (in Spalte: oben nach unten, Spalten: rechts nach links) betrifft es den unteren Rand und nur bei der Schreibrichtung lr-tb (in Zeile: links nach rechts, Zeilen: oben nach unten) ist es der rechte Rand. Es betrifft also immer den Rand, der am Ende der Zeile bzw. Spalte steht und so einen Zeilen- bzw. Spaltenumbruch erzeugt.
padding-end.conditionality Dieses Attribut legt Bedingungen fest, inwieweit die getroffenen Einstellungen über den Innenabstand zum rechten Rand übernommen werden sollen (bei Links-nach-rechts-Schreibweise).
padding-end.length Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-end.length-Attribut versehen werden, um den Abstand zum rechten Rand — abhängig jedoch von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Dies bedeutet bei den Schreibrichtungen lr-tb (in Zeile: links nach rechts, Zeilen: oben nach unten) und rl-tb (in Zeile: rechts nach links, Zeilen: oben nach unten), dass padding-end.length der Abstand zum rechten Rand bleibt. Jedoch bei der Schreibrichtung tb-rl (in Spalte: oben nach unten, Spalten: rechts nach links) betrifft es den Abstand zum linken Rand. Es betrifft also immer den Rand, der parallel zur Zeile bzw. Spalte verläuft und den Bereich abschließt.
padding-left Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-left-Attribut versehen werden, um den Abstand zum linken Rand — unabhängig von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Das Attribut überschreibt alle Angaben aus den Attributen padding, padding-start und padding-start.length (bei den Schreibrichtungen lr-tb und rl-tb).
padding-right Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-right-Attribut versehen werden, um den Abstand zum rechten Rand — unabhängig von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Das Attribut überschreibt alle Angaben aus den Attributen padding, padding-end und padding-end.length (bei den Schreibrichtungen lr-tb und rl-tb).
padding-start Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-start-Attribut versehen werden, um den Abstand zum linken Rand — abhängig jedoch von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Dies bedeutet bei der Schreibrichtung rl-tb (in Zeile: rechts nach links, Zeilen: oben nach unten), dass padding-start der Abstand zum rechten Rand ist, bei der Schreibrichtung tb-rl (in Spalte: oben nach unten, Spalten: rechts nach links) betrifft es den oberen Rand und nur bei der Schreibrichtung lr-tb (in Zeile: links nach rechts, Zeilen: oben nach unten) ist es der linke Rand. Es betrifft also immer den Rand, der am Anfang der Zeile bzw. Spalte steht.
padding-start.conditionality Dieses Attribut legt Bedingungen fest, inwieweit die getroffenen Einstellungen über den Innenabstand zum linken Rand übernommen werden sollen (bei Links-nach-rechts-Schreibweise).
padding-start.length Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-start.length-Attribut versehen werden, um den Abstand zum linken Rand — abhängig jedoch von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Dies bedeutet bei den Schreibrichtungen lr-tb (in Zeile: links nach rechts, Zeilen: oben nach unten) und rl-tb (in Zeile: rechts nach links, Zeilen: oben nach unten), dass padding-start.length der Abstand zum linken Rand bleibt. Jedoch bei der Schreibrichtung tb-rl (in Spalte: oben nach unten, Spalten: rechts nach links) betrifft es den Abstand zum linken Rand. Es betrifft also immer den Rand, der parallel zur Zeile bzw. Spalte verläuft und den Bereich abschließt.
padding-top Padding ist der Innenabstand eines Bereichs. Der Innenabstand ist hier der Abstand vom Inhalt zum Rahmen. (Der Rahmen muss dabei nicht unbedingt sichtbar sein.) Ein Element kann mit dem padding-top-Attribut versehen werden, um den Abstand zum oberen Rand — unabhängig von der im Attribut writing-mode gewählten Schreibrichtung — zu bestimmen. Das Attribut überschreibt alle Angaben aus den Attributen padding, padding-before und padding-before.length (bei den Schreibrichtungen lr-tb und rl-tb).
page-break-after Dieses Attribut beeinflusst einen Seitenumbruch, der eventuell nach dem ausgezeichneten Bereich erfolgen könnte. Es kann angegeben werden, dass kein Seitenumbruch dem Bereich folgen darf. Sollte kein Seitenumbruch an dieser Stelle vorgesehen sein, wird dieser vermieden, indem z. B. die letzten Zeilen eines Absatzes auf die nächste Seite übertragen werden. Im Gegensatz dazu kann auch ein Seitenumbruch erzwungen werden. Dieser kann einfach ausfallen, aber es kann auch bestimmt werden, ob der Inhalt auf einer rechten (mit ungerader Seitenzahl) oder auf einer linken Seite fortgesetzt werden soll. Diese Funktion wird meistens bei Kapiteln in Büchern angewandt, wenn festgelegt wurde, dass Kapitel immer nur auf der rechten oder nur auf der linken Seite beginnen sollen.
page-break-before Dieses Attribut beeinflusst einen Seitenumbruch, der eventuell vor dem ausgezeichneten Bereich erfolgen könnte. Es kann angegeben werden, dass kein Seitenumbruch direkt dem Bereich vorstehen darf. Sollte kein Seitenumbruch an dieser Stelle vorgesehen sein, wird dieser vermieden, indem z. B. die letzten Zeilen des vorstehenden Absatzes auf die nächste Seite übertragen werden. Im Gegensatz dazu kann auch ein Seitenumbruch erzwungen werden. Dieser kann einfach ausfallen, aber es kann auch bestimmt werden, ob der ausgezeichnete Bereich nur auf einer rechten (mit ungerader Seitenzahl) oder nur auf einer linken Seite stehen darf. Diese Funktion wird meistens bei Kapiteln in Büchern angewandt, wenn festgelegt wurde, dass Kapitel immer auf der rechten oder immer auf der linken Seite beginnen sollen.
page-break-inside Dieses Attribut beeinflusst einen Seitenumbruch, der eventuell innerhalb des ausgezeichneten Bereichs erfolgen könnte. Es kann angegeben werden, dass kein Seitenumbruch im Bereich vorkommen darf. Sollte kein Seitenumbruch an dieser Stelle vorgesehen sein, wird dieser vermieden, indem der gesamte Bereich auf die nächste Seite übertragen wird.
page-citation-strategy Für eine Ausgabe der Seitenzahl der letzten Seite einer Seitenfolge (fo:page-sequence) kann hiermit angegeben werden, welche Seite als "letzte" Seite betrachtet wird. So kann dieses Attribut beeinflussen, ob die letzten Seiten ignoriert werden, wenn es sich um leere, vom Formatierer eingefügte Seiten handelt oder wenn es sich um Seiten handelt, die durch Fußnoten (fo:footnote) oder Float-Bereiche (fo:float) erzeugt wurden.
page-height Das Seitenformat für eine Seitenvorlage wird im Element fo:simple-page-master mit den Attributen page-width und page-height angegeben. Das page-width-Attribut ist für die Seitenbreite und das page-height-Attribut für die Seitenhöhe verantwortlich.
page-number-treatment Mit diesem Attribut wird für Referenzen auf Indexeinträge (fo:index-key-reference) angegeben, ob die Seitenzahlen automatisch in Hyperlinks umgewandelt werden sollen. Diese verweisen dann auf die jeweils ersten Indexeinträge auf der entsprechenden Seite. Dies kommt einer Verwendung des internen Links mit fo:basic-link gleich.
page-position Mit fo:conditional-page-master-reference-Elementen wird im fo:repeatable-page-master-alternatives-Element eine Seitenfolge beschrieben. Das fo:conditional-page-master-reference-Element bezieht sich auf eine Seitenvorlage. Mit dem Attribut page-position lässt sich hier angeben, an welcher Position im zu erzeugenden Dokument die bezügliche Seitenvorlage verwendet werden darf. Es kann angegeben werden, dass sie nur für die erste Seite, nur für die letzte Seite, nur für die übrigen Seiten oder für alle Seiten verwendet wird. In Kombination mit dem Attribut odd-or-even können mehrere Seitenvorlagen mit dem gleichen Wert für page-position im Element fo:repeatable-page-master-alternatives auftreten.
page-width Das Seitenformat für eine Seitenvorlage wird im Element fo:simple-page-master mit den Attributen page-width und page-height angegeben. Das page-width-Attribut ist für die Seitenbreite und das page-height-Attribut für die Seitenhöhe verantwortlich.
position Dieses Attribut gibt die Art der Positionierung bzw. den Positionierungsbezug des ausgezeichneten Bereichs auf der jeweiligen Seite an. In Kombination mit den Attributen top, right, bottom und left kann eine Positionierung in Relation zu der durch den Textfluss bestimmten Position, zum umschließenden Bereich oder zu der vom Textfluss bestimmenden Seite angegeben werden.
precedence Dieses Attribut beschreibt, wie mit den Eckbereichen der Seiten umgegangen wird, wenn zwei Bereiche (beispielsweise before und end) aufeinanderstoßen. Standardmäßig überdecken die Bereiche start (links) und end (rechts) jeweils die Bereiche before (oben) und after (unten). Mit dem Attribut precedence in den Elementen fo:region-after und fo:region-before kann den jeweiligen Bereichen mitgegeben werden, dass diese zu bevorzugen sind. Das Attribut kann auch in den Elementen fo:region-end und fo:region-start angegeben werden, hat jedoch hier keine Auswirkung.
provisional-distance-between-starts Im Element fo:list-block lässt sich hier ein Abstand angeben, der zwischen dem Beginn des Labels und dem Beginn des Rumpfes eines Listenelements eingehalten werden soll.
provisional-label-separation Im Element fo:list-block lässt sich hier ein Abstand angeben, der zwischen dem Ende des Labels und dem Beginn des Rumpfes eines Listenelements eingehalten werden soll.
nach oben

R

ref-id Soll die Seitenzahl der Seite ausgegeben werden, auf der ein bestimmtes Objekt steht, muss diesem Objekt (z. B. fo:block) das Attribut id mitgegeben werden. An der Stelle, an der die Seitenzahl eingefügt werden soll, wird das Element fo:page-number-citation mit dem Attribut ref-id eingefügt. Die Werte von id und ref-id müssen sich entsprechen, damit die Seitenzahl des Objekts ausgegeben wird.
ref-index-key Mit diesem Attribut wird für eine Referenz auf einen Indexeintrag (fo:index-key-reference) der Bezeichner (index-key) des zu referenzierenden Indexeintrages angegeben. Der übergebene String muss mit dem eines Bezeichners übereinstimmen.
reference-orientation Ein Objekt kann mit diesem Attribut gedreht werden. Die Rotierung ist nur in 90°-Schritten möglich (0°, 90°, 180°, 270°).
region-name Einem Bereich kann mit diesem Attribut ein Name zugewiesen werden. Mit diesem Namen können statische oder fortlaufende Inhalte in den Elementen fo:static-content bzw. fo:flow direkt einem Bereich zugewiesen werden. Hierzu muss lediglich der Wert des Attributs flow-name dieser Elemente dem Wert des Attributs region-name des bestimmten Bereichs entsprechen. Bei dem Attribut region-name handelt es sich jedoch nicht um einen ID-Wert. Es können auch zwei Bereiche gleichzeitig referenziert werden.
region-name-reference Mit diesem Attribut kann für eine Definition eines zu verwendenden Bereichs (fo:region-name-specifier) innerhalb einer Flow-Map (fo:flow) auf einen Bereich referenziert werden. Hierzu muss die übergebene Zeichenkette mit dem Namen eines Bereichs (region-name) übereinstimmen.
relative-align Mit diesem Attribut lässt sich für Listenelemente (fo:list-item) und Tabellenzellen (fo:table-cell) die vertikale Ausrichtung spezifizieren.
relative-position Dieses Attribut gibt die Art der Positionierung des ausgezeichneten Bereichs auf der jeweiligen Seite an. Jedoch kann im Gegensatz zu position nur angegeben werden, ob der Bereich statisch eingefügt werden soll oder relativ zum Textfluss positioniert wird. In Kombination mit den Attributen top, right, bottom und left kann eine Positionierung in Relation zu der durch den Textfluss bestimmten Position angegeben werden.
rendering-intent Mit diesem Attribut kann der zu verwendende Rendering-Plan für das Farbprofil angegeben werden.
retrieve-boundary Das Element fo:retrieve-marker referenziert auf einen im Dokument definierten Marker (fo:marker). Das Attribut retrieve-boundary gibt an, in welchem Bereich dieser Marker vorkommen darf. Es kann angegeben werden, dass der Marker auf der gleichen Seite definiert werden muss, in der gleichen Seitenfolge oder im gesamten Dokument. Gibt es im angegebenen Bereich keinen Marker mit dem entsprechenden Namen, wird für den Platzhalter fo:retrieve-marker ein zeichenloser String gesetzt.
retrieve-boundary-within-table Dieses Attribut bestimmt für einen Tabellenmarker (fo:retrieve-table-marker) einen Geltungsbereich. Ein Marker (fo:marker) wird nur aufgerufen, wenn er in diesem Geltungsbereich definiert wurde.
retrieve-class-name Das Element fo:retrieve-marker referenziert auf einen im Dokument definierten Marker (fo:marker). Das Attribut retrieve-class-name gibt an, auf welchen Marker referenziert wird. Hierbei muss der angegebene Wert dem Namen eines Markers (marker-class-name) entsprechen. Wird kein entsprechender Marker im betreffenden Geltungsbereich (retrieve-boundary) gefunden, wird ein zeichenloser String ausgegeben. Bei erfolgreicher Referenzierung wird der Inhalt des entsprechenden Elements (fo:marker) ausgegeben.
retrieve-position Das Element fo:retrieve-marker referenziert auf einen im Dokument definierten Marker (fo:marker). Über einen Bezeichner kann auf einen oder mehrere Marker verwiesen werden, die alle den gleichen Bezeichner als Namen (marker-class-name) haben. Mit dem Attribut retrieve-position kann angegeben werden, auf welchen Marker verwiesen wird, wenn mehrere gleiche zur Auswahl stehen. Hierzu wird den Markern ein gewisser Geltungsbereich zugeordnet. Ein Marker gilt in dem Bereich, der nach seiner Definition folgt, bis ein Marker mit dem gleichen Namen definiert wird.
retrieve-position-within-table Das Element fo:retrieve-table-marker referenziert auf einen in der Tabelle definierten Marker (fo:marker). Über einen Bezeichner kann auf einen oder mehrere Marker verwiesen werden, die alle den gleichen Bezeichner als Namen (marker-class-name) haben. Mit dem Attribut retrieve-position-within-table kann nun angegeben werden, auf welchen Marker in einer Tabelle verwiesen wird, wenn mehrere gleiche zur Auswahl stehen. Hierzu wird den Markern ein gewisser Geltungsbereich zugeordnet. Ein Marker gilt innerhalb des Bereichs, in dem er definiert wurde.
right Mit diesem Attribut kann ein Bereich am rechten Rand in Bezug auf den übergeordneten Bereich beschränkt bzw. erweitert werden. Die Angabe kommt nur zur Wirkung, wenn im Attribut position nicht static angegeben wird. Die anderen Werte von position bestimmen, auf welchen Bereich sich das Attribut right bezieht. Ohne Angabe (0mm) ist der rechte Rand gleich dem rechten Rand des übergeordneten Bereichs. Bei einer positiven Angabe wird der Bereich entsprechend am rechten Rand verringert, bei einer negativen Angabe entsprechend erweitert.
role Mit diesem Attribut lassen sich inhaltsbezogene Bezeichner anlegen, die alternativen Ausgabegeräten (z. B. Tonausgabe) Angaben zum Inhalt des verwendeten XML-Elements liefern.
rule-style Mit dem Element fo:leader lässt sich eine Zeile mit Zeichen auffüllen, um einen Blocksatz zu erreichen. Hauptsächlich wird diese Eigenschaft bei Inhaltsverzeichnissen angewandt. Es kann jedoch auch angegeben werden, dass anstelle der Füllzeichen eine Leitlinie gesetzt wird (leader-pattern="rule"). Mit rule-style kann dieser Leitlinie ein Muster zugewiesen werden. So kann unter anderem angegeben werden, ob die Linie gepunktet, gestrichelt, durchgezogen oder doppelt durchgezogen werden soll.
rule-thickness Mit dem Element fo:leader lässt sich eine Zeile mit Zeichen auffüllen, um einen Blocksatz zu erreichen. Hauptsächlich wird diese Eigenschaft bei Inhaltsverzeichnissen angewandt. Es kann jedoch auch angegeben werden, dass anstelle der Füllzeichen eine Leitlinie gesetzt wird (leader-pattern="rule"). Mit rule-thickness kann dieser Leitlinie mittels einer Maßangabe eine Linienstärke zugewiesen werden.
nach oben

S

scale-option Mit diesem Attribut kann für ein fo:scaling-value-citation-Element, welches den Vergrößerungsfaktor eines Bildes ausgibt, bestimmt werden, ob der Faktor der Höhe oder der Breite ausgegeben wird. Im Defaultmodus wird der Vergrößerungsfaktor der Breite ausgegeben. Wird aber das Bild in die Höhe und in die Breite unterschiedlich skaliert, kann so bestimmt werden, dass der Faktor für die Höhe ausgegeben wird.
scaling Wird mit den Elementen fo:external-graphic oder fo:instream-foreign-object ein Objekt bzw. eine Grafik eingebunden, kann die Höhe des Objekts über das Attribut content-height und die Breite über content-width bestimmt werden. Mit scaling kann bestimmt werden, ob die Proportionen des Objekts beibehalten werden. Beim Defaultwert (uniform) reicht jeweils nur eine Höhen- oder eine Breitenangabe. Die fehlende Angabe wird berechnet. Werden dennoch zwei Angaben gemacht, wird die Breitenangabe bevorzugt. Bei scaling kann nun auch angegeben werden, dass das eingebundene Objekt entsprechend der angegebenen Höhen- und Breitenangaben verzerrt dargestellt wird.
scaling-method Mit diesem Attribut kann bei Objekten, die mit fo:external-graphic oder fo:instream-foreign-object eingebunden werden, die Art der Skalierung festlegt werden. Hierbei kann die Standardmethode vorgeschrieben werden oder angegeben werden, dass anhand der Originalgröße des Bildes und der Skalierung die passende Skalierungsmethode gewählt wird.
score-spaces Findet eine Inline-Auszeichnung mit dem Attribut text-decoration statt, kann hier angegeben werden, ob der ausgezeichnete Weißraum "dekoriert" oder "undekoriert" dargestellt werden soll.
script In den Elementen fo:block und fo:character lässt sich eine Schriftsprache angeben, die bei sprachabhängigen Aufgaben wie z. B. Silbentrennung und Silbentrennzeichen verwendet werden soll.
show-destination Dieses Attribut bestimmt für einen Link, der mit fo:basic-link erzeugt wird, wie das Verweisziel dargestellt werden soll. Es kann das Dokument ersetzen oder ein neues Sichtfenster parallel zum Dokument öffnen.
size Gibt die Orientierung und Größe einer Seite an. Kann neben den drei vordefinierten Werten auch eine Höhen- und Breitenangabe der Seite enthalten.
source-document Mit diesem Attribut kann ein XML-Dokument als Quelldokument gekennzeichnet werden. Sollte das FO-Dokument vom Renderer z. B. bei einer theoretischen Sprachausgabe nicht ausgewertet werden können, so kann dann zusätzlich das Quelldokument hinzugezogen werden. Spielt in der Praxis keine Rolle.
space-after Dieses Attribut legt einen Abstand zum direkt folgenden Bereich fest. Dieser Abstand wird nur gesetzt, wenn auch ein Bereich auf der Following-Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird. Wird die Seite nach diesem Bereich umbrochen, so wird der Abstand auf der Folgeseite ignoriert. Es handelt sich um ein Attribut, das mehrere Abstandswerte zusammenfassen kann.
space-after.conditionality Dieses Attribut legt fest, inwiefern der Abstand zum direkt folgenden Bereich, der in space-after angegeben wird, angewandt werden soll, wenn der Bereich durch einen Umbruch in zwei Teilbereiche geteilt wird. Der umbrochene Bereich kann weiterhin als ein Bereich angesehen werden, und dementsprechend wird der Umbruch bzw. werden die Umbrüche ignoriert und nur der Abstand zum direkt folgenden Bereich wird angezeigt. Die einzelnen Teilbereiche können auch als eigenständige Bereiche angesehen werden. So wird jeweils vor einem Umbruch ebenfalls ein solcher Abstand eingefügt.
space-after.maximum Dieses Attribut legt einen maximal erlaubten Abstand zum direkt folgenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche auf einer Seite/Spalte automatisch, können so Grenzen gesetzt werden. Der Abstand zum direkt folgenden Bereich wird nur gesetzt, wenn auch ein Bereich auf der Following-Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-after.minimum Dieses Attribut legt einen minimal erlaubten Abstand zum direkt folgenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche auf einer Seite/Spalte automatisch, können so Grenzen gesetzt werden. Der Abstand zum direkt folgenden Bereich wird nur gesetzt, wenn auch ein Bereich auf der Following-Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-after.optimum Dieses Attribut legt einen optimalen Abstand zum direkt folgenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche auf einer Seite/Spalte automatisch, wird möglichst versucht, diesen Abstand zu erhalten. Der Abstand zum direkt folgenden Bereich wird nur gesetzt, wenn auch ein Bereich auf der Following-Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-after.precedence Wird für einen Bereich eine space-after-Angabe gemacht und für den direkt folgenden Bereich eine space-before-Angabe, bestimmt nur eine der beiden Angaben den Abstand zwischen den beiden Bereichen. Welche der beiden Angaben höhere Priorität hat, wird aus den entsprechenden space-after.precedence- bzw. space-before.precedence-Attributen berechnet. Haben beide Attribute den gleichen Wert, wird immer die space-after-Angabe bevorzugt.
space-before Dieses Attribut legt einen Abstand zum direkt vorangegangenen Bereich fest. Dieser Abstand wird nur gesetzt, wenn auch ein Bereich auf der Following-Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird. Wird die Seite nach diesem Bereich umbrochen, so wird der Abstand auf der Folgeseite ignoriert. Es handelt sich um ein Attribut, das mehrere Abstandswerte zusammenfassen kann.
space-before.conditionality Dieses Attribut legt fest, inwiefern der Abstand zum direkt vorstehenden Bereich, der in space-before angegeben wird, angewandt werden soll, wenn der Bereich durch einen Umbruch in zwei Teilbereiche geteilt wird. Der umbrochene Bereich kann weiterhin als ein Bereich angesehen werden, und dementsprechend wird der Umbruch bzw. werden die Umbrüche ignoriert und nur der Abstand zum direkt vorstehenden Bereich wird angezeigt. Die einzelnen Teilbereiche können auch als eigenständige Bereiche angesehen werden. So wird jeweils nach einem Umbruch ebenfalls ein solcher Abstand eingefügt.
space-before.maximum Dieses Attribut legt einen maximal erlaubten Abstand zum direkt vorstehenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche auf einer Seite/Spalte automatisch, können so Grenzen gesetzt werden. Der Abstand zum direkt vorstehenden Bereich wird nur gesetzt, wenn auch ein Bereich auf der Preceding-Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-before.minimum Dieses Attribut legt einen minimal erlaubten Abstand zum direkt vorstehenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche auf einer Seite/Spalte automatisch, können so Grenzen gesetzt werden. Der Abstand zum direkt vorstehenden Bereich wird nur gesetzt, wenn auch ein Bereich auf der Preceding-Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-before.optimum Dieses Attribut legt einen optimalen Abstand zum direkt vorstehenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche auf einer Seite/Spalte automatisch, wird möglichst versucht, diesen Abstand zu erhalten. Der Abstand zum direkt vorstehenden Bereich wird nur gesetzt, wenn auch ein Bereich auf der Preceding-Sibling-Achse (im FO-Dokument) definiert wird. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-before.precedence Wird für einen Bereich eine space-before-Angabe gemacht und für den direkt vorstehenden Bereich eine space-after-Angabe, bestimmt nur eine der beiden Angaben den Abstand zwischen den beiden Bereichen. Welche der beiden Angaben höhere Priorität hat, wird aus den entsprechenden space-after.precedence- bzw. space-before.precedence-Attributen berechnet. Haben beide Attribute den gleichen Wert, wird immer die space-after-Angabe bevorzugt.
space-end Dieses Attribut legt einen Abstand zum inzeilig direkt folgenden Bereich fest. Dieser Abstand wird nur gesetzt, wenn auch der Bereich ein Objekt inzeilig zulässt. Blockelemente, die nur für die gesamte Zeilenlänge gelten, erhalten daher keinen Abstand. Ebenso wird kein Abstand gesetzt, wenn darauf ein Zeilenumbruch folgt. Es handelt sich um ein Attribut, das mehrere Abstandswerte zusammenfassen kann.
space-end.conditionality Dieses Attribut legt fest, inwiefern der Abstand zum inzeilig direkt folgenden Bereich, der in space-end angegeben wird, angewandt werden soll, wenn der Bereich durch einen Zeilenumbruch in zwei Teilbereiche geteilt wird. Der umbrochene Bereich kann weiterhin als ein Bereich angesehen werden, und dementsprechend wird der Umbruch bzw. werden die Umbrüche ignoriert und nur der Abstand am Ende des Bereichs wird angezeigt. Die einzelnen Teilbereiche können auch als eigenständige Bereiche angesehen werden, und so wird jeweils nach einem Umbruch ebenfalls ein solcher Abstand eingefügt. Gewöhnlich wird der Abstand nicht gesetzt, wenn der Bereich mit einem Zeilenumbruch abgeschlossen wird. Doch wird der Bereich als Teilbereich angesehen, wird auch der Abstand am Ende einer Zeile gesetzt.
space-end.maximum Dieses Attribut legt einen maximal erlaubten Abstand zum inzeilig direkt folgenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche in einer Zeile automatisch, können so Grenzen gesetzt werden. Der Abstand wird nicht gesetzt, wenn darauf ein Zeilenumbruch folgt. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-end.minimum Dieses Attribut legt einen minimal erlaubten Abstand zum inzeilig direkt folgenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche in einer Zeile automatisch, können so Grenzen gesetzt werden. Der Abstand wird nicht gesetzt, wenn darauf ein Zeilenumbruch folgt. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-end.optimum Dieses Attribut legt einen optimalen Abstand zum inzeilig direkt folgenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche in einer Zeile automatisch, wird möglichst versucht, diesen Abstand zu erhalten. Der Abstand wird nicht gesetzt, wenn darauf ein Zeilenumbruch folgt. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-end.precedence Wird für einen inzeiligen Bereich eine space-end-Angabe gemacht und für den inzeilig direkt folgenden Bereich eine space-start-Angabe, bestimmt nur eine der beiden Angaben den Abstand zwischen den beiden Bereichen. Welche der beiden Angaben höhere Priorität hat, wird aus den entsprechenden space-end.precedence- bzw. space-start.precedence-Attributen berechnet. Haben beide Attribute den gleichen Wert, wird immer die space-end-Angabe bevorzugt.
space-start Dieses Attribut legt einen Abstand zum inzeilig direkt vorstehenden Bereich fest. Dieser Abstand wird nur gesetzt, wenn auch der Bereich ein weiteres Objekt inzeilig zulässt. Blockelemente, die nur für die gesamte Zeilenlänge gelten, erhalten daher keinen Abstand. Ebenso wird kein Abstand gesetzt, wenn dem Bereich ein Zeilenumbruch vorsteht. Es handelt sich um ein Attribut, das mehrere Abstandswerte zusammenfassen kann.
space-start.conditionality Dieses Attribut legt fest, inwiefern der Abstand zum inzeilig direkt vorstehenden Bereich, der in space-start angegeben wird, angewandt werden soll, wenn der Bereich durch einen Zeilenumbruch in zwei Teilbereiche geteilt wird. Der umbrochene Bereich kann weiterhin als ein Bereich angesehen werden, und dementsprechend wird der Umbruch bzw. werden die Umbrüche ignoriert und nur der Abstand am Anfang des Bereichs wird angezeigt. Die einzelnen Teilbereiche können auch als eigenständige Bereiche angesehen werden. So wird jeweils nach einem Umbruch ebenfalls ein solcher Abstand eingefügt. Gewöhnlich wird der Abstand nicht gesetzt, wenn der Bereich nach einem Zeilenumbruch beginnt. Doch wird der Bereich als Teilbereich angesehen, wird auch der Abstand am Anfang einer Zeile gesetzt.
space-start.maximum Dieses Attribut legt einen maximal erlaubten Abstand zum inzeilig direkt vorstehenden Bereich fest. Berechnet der Prozessor die Verteilung der Bereiche in einer Zeile automatisch, können so Grenzen gesetzt werden. Der Abstand wird nicht gesetzt, wenn der Bereich auf einen Zeilenumbruch folgt. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-start.minimum Dieses Attribut legt einen minimal erlaubten Abstand zum inzeilig direkt vorstehenden Bereich fest. Berechnet der Formatierer die Verteilung der Bereiche in einer Zeile automatisch, können so Grenzen gesetzt werden. Der Abstand wird nicht gesetzt, wenn der Bereich auf einen Zeilenumbruch folgt. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-start.optimum Dieses Attribut legt einen optimalen Abstand zum inzeilig direkt vorstehenden Bereich fest. Berechnet der Formatierer die Verteilung der Bereiche in einer Zeile automatisch, wird möglichst versucht, diesen Abstand zu erhalten. Der Abstand wird nicht gesetzt, wenn der Bereich auf einen Zeilenumbruch folgt. Hierbei unterscheidet sich das Attribut von den margin-Attributen.
space-start.precedence Wird für einen inzeiligen Bereich eine space-start-Angabe gemacht und für den inzeilig direkt vorstehenden Bereich eine space-end-Angabe, bestimmt nur eine der beiden Angaben den Abstand zwischen den beiden Bereichen. Welche der beiden Angaben höhere Priorität hat, wird aus den entsprechenden space-start.precedence- bzw. space-end.precedence-Attributen berechnet. Haben beide Attribute den gleichen Wert, wird immer die space-end-Angabe bevorzugt.
span Mit diesem Attribut kann die Mehrspaltigkeit eines Bereichs verlassen und es können alle in dem jeweiligen Element des Bereichs (z. B. fo:region-body) definierte Spalten (column-count) überspannt werden. Mit diesem Attribut kann nur angegeben werden, dass alle oder keine Spalten überspannt werden.
src Mit diesem Attribut kann mittels eines URI eine externe Quelle referenziert werden. Im Element fo:external-graphic wird auf die einzubindende Grafik verwiesen, in fo:color-profile auf das zu verwendende Farbprofil.
start-indent Dieses Attribut legt für einen Bereich eine Einrückung am Anfang jeder Zeile fest.
starting-state In einem Element fo:multi-switch wird nur der Inhalt des ersten fo:multi-case-Elements mit dem starting-state-Attributwert show dargestellt. Inhalte eines fo:multi-case-Elements mit dem starting-state-Attributwert hide werden generell nicht dargestellt. Beim Attributwert show kommt es darauf an, ob es das erste fo:multi-case-Element in der entsprechenden fo:multi-switch-Box ist.
starts-row Angelegt in einer Tabellenzelle (fo:table:cell) wird mit dieser Eigenschaft festgelegt, dass die Tabellenzeile nach dieser Tabellenzelle beginnt. Diese Angabe hat nur Auswirkungen, wenn die Tabellenzelle direkt im Tabellenkopf (fo:table-header), im Tabellenfuß (fo:table-footer) oder im Tabellenkörper (fo:table-body) definiert wird. So kann auch ohne die fo:table-row-Elemente eine Tabelle konstruiert werden.
suppress-at-line-break Dieses Attribut kann für ein Zeichen, das mit dem Element fo:character eingefügt wurde, festlegen, ob die Darstellung dieses Zeichens unterdrückt wird, sollte es am Ende einer Zeile stehen.
switch-to Dieses Attribut gibt in fo:multi-toggle an, zu welchem fo:multi-case gewechselt werden soll. Es wird von keinem gängigen Formatierer unterstützt.
nach oben

T

table-layout Dieses Attribut legt für eine Tabelle (fo:table) fest, ob eine automatische Spaltenbreiten-Anpassung aktiv oder inaktiv sein soll. Defaultmäßig ist die automatische Spaltenbreiten-Anpassung aktiv. Die Breite einer Spalte wird dann anhand des Inhalts ermittelt. Wird die automatische Anpassung deaktiviert, werden die Spaltenbreiten vereinheitlicht und die Tabellenbreite wird maximiert. Diese Funktion wird nur für Spalten aktiv, für die keine festen Breite über das Attribut column-width definiert wurde.
table-omit-footer-at-break Mit diesem Attribut kann für eine Tabelle (fo:table) angegeben werden, ob der Tabellenfuß (fo:table-footer) auf allen Seiten bzw. in allen Spalten dargestellt wird, wenn diese durch einen Seiten-/Spaltenumbruch in mehrere Teiltabellen gebrochen wird. Es kann angegeben werden, dass er nur auf der letzten Seite/Spalte, auf die die Tabelle gebrochen wird, dargestellt wird oder dass er auf allen Seiten/Spalten dargestellt wird.
table-omit-header-at-break Mit diesem Attribut kann für eine Tabelle (fo:table) angegeben werden, ob der Tabellenkopf (fo:table-header) auf allen Seiten bzw. in allen Spalten dargestellt wird, wenn diese durch einen Seiten-/Spaltenumbruch in mehrere Teiltabellen gebrochen wird. Es kann angegeben werden, dass er nur auf der ersten Seite/Spalte, auf die die Tabelle gebrochen wird, dargestellt wird oder dass er auf allen Seiten/Spalten dargestellt wird.
target-presentation-context Dieses Attribut legt in fo:basic-link den Kontext für die Darstellung einer Zielressource fest, wenn das externe Ziel eine strukturierte Ressource (z. B. XML oder XHTML) ist.
target-processing-context Dieses Attribut benennt in fo:basic-link ein für die Zielressource zu verwendendes Wurzelelement, das der Prozessor verarbeiten soll, wenn das externe Ziel eine strukturierte Ressource (z. B. XML oder XHTML) ist.
target-stylesheet Dieses Attribut benennt in fo:basic-link ein Stylesheet, das für die herangezogene Ressource verwendet werden soll.
text-align Dieses Attribut wird zur Ausrichtung der Zeilen innerhalb eines Bereichs (Blocksatz, linksbündig etc.) verwendet.
text-align-last Dieses Attribut wird zur Ausrichtung der letzten vorkommenden Zeile innerhalb eines Bereichs (Blocksatz, linksbündig etc.) verwendet.
text-altitude Dieses Attribut wird zum Festlegen der Texthöhe oberhalb der Grundlinie, abweichend von der durch die gewählte Schrift definierten Höhe, verwendet.
text-decoration Dieses Attribut wird zum "Verzieren" des textlichen Inhalts (z. B. Über- oder Unterstreichen) verwendet.
text-depth Dieses Attribut wird zum Festlegen der Texthöhe unterhalb der Grundlinie, abweichend von der durch die gewählte Schrift definierten Höhe, verwendet.
text-indent Dieses Attribut wird zum Festlegen des Einzugs der ersten Zeile eines Bereichs (negative Wertangaben bewirken hängende Einzüge) verwendet.
text-shadow Mit diesem Attribut lassen sich Schattier-Effekte erzielen, die auf einen Text angewendet werden sollen.
text-transform Mir diesem Attribut wird die Groß- bzw. Kleinschreibung in einem Bereich standardisiert.
top Mit diesem Attribut wird der Abstand festgelegt, den ein positioniertes Objekt (fo:block-container) gemessen vom oberen Rand seines unmittelbar übergeordneten Blockbereichs einnehmen soll.
treat-as-word-space Dieses Attribut legt in fo:character fest, ob das eingefügte Zeichen als Wortzwischenraum oder als normaler Buchstabe behandelt werden soll.
nach oben

U

unicode-bidi Dieses Attribut wird zum Festlegen einer alternativen Schreibrichtung zu der ansonsten im Dokument verwendeten Schreibrichtung verwendet (z. B. arabische Passagen in deutschen Texten).
nach oben

V

vertical-align Dieses Attribut wird zum Festlegen der vertikalen Ausrichtung von inzeiligen Bereichen und Tabellenzellen im Vergleich zu ihren jeweiligen Eltern-Elementen verwendet.
visibility Dieses Attribut gibt an, ob die Darstellung des damit ausgezeichneten Bereichs unterdrückt werden soll oder nicht.
nach oben

W

white-space Mit diesem Attribut wird festgelegt, wie mit Leerzeichen innerhalb des Textflusses umgegangen werden soll (z. B. Reduktion von mehreren Leerzeichen hintereinander zu einem einzigen Leerzeichen). Dieses Attribut erlaubt es, ein sinnvolles Zusammenspiel der Attribute linefeed-treatment, white-space-collapse, white-space-treatment und wrap-option mit nur einem Wert zu erreichen.
white-space-collapse Mit diesem Attribut wird festgelegt, wie mit einer Anzahl direkt aufeinanderfolgender Leerzeichen umgegangen werden soll (z. B. Reduktion zu einem einzigen Leerzeichen).
white-space-treatment Dieses Attribut legt fest, wie mit Leerzeichen innerhalb des Bereichs umgegangen werden soll. (Zu beachten ist, dass zusammenhängende Leerzeichen im Defaultmodus zu einem Leerzeichen zusammengefasst werden. Siehe white-space-collapse.)
widows Mit diesem Attribut lässt sich angeben, wie viele Zeilen eines Blocks (fo:block) nach dem Umbrechen auf eine neue Seite mindestens zusammenstehen müssen. Wird der angegebene Wert bei normalem Umbruch nicht erfüllt, dann wird früher umbrochen.
width Dieses Attribut wird zum Festlegen der Breite eines damit ausgezeichneten Bereichs verwendet. Für eine variable Angabe mit festen Grenzen können die Attribute min-width und max-width verwendet werden. In Verbindung mit diesen Attributen ist das width-Attribut ein Optimalwert. Die Breite ist abhängig von der Ausrichtung des Bereichs, die mit dem Attribut reference-orientation festegelegt wird. Ist der Bereich gestürzt, wird die Breite zur Höhe und die Höhe zur Breite.
word-spacing Dieses Attribut wird zum individuellen Festlegen des Abstands, der zwischen Wörtern eingehalten werden soll, verwendet.
word-spacing.conditionality Dieses Attribut legt Bedingungen fest, inwieweit die getroffenen Einstellungen über den Abstand zwischen zwei Wörtern übernommen werden sollen.
word-spacing.maximum Dieses Attribut wird zum Angeben eines maximalen Wertes, der bei individueller Einstellung des Abstands zwischen zwei Wörtern eingehalten werden soll, verwendet.
word-spacing.minimum Dieses Attribut wird zum Angeben eines minimalen Wertes, der bei individueller Einstellung des Abstands zwischen zwei Wörtern eingehalten werden soll, verwendet.
word-spacing.optimum Dieses Attribut wird zum Angeben eines optimalen Wertes, der bei individueller Einstellung des Abstands zwischen zwei Wörtern eingehalten werden soll, verwendet.
word-spacing.precedence Dieses Attribut legt die Vorrangigkeit fest, wenn der Abstand zwischen zwei Wörtern individuell eingestellt wird.
wrap-option Mit diesem Attribut wird festgelegt, ob der Zeilenumbruch unterdrückt werden soll, auch wenn die vorgegebene Blockbreite überschritten wird.
writing-mode Dieses Attribut wird zum Festlegen der Schreibrichtung verwendet. Angewandt auf Seitenvorlagen (fo:simple-page-master), beeinflusst writing-mode die Platzierung der Bereiche fo-region-body, fo-region-before, fo-region-after, fo-region-start bzw. fo-region-end. Angewandt auf Tabellen, bewirkt writing-mode die horizontale Ausrichtung von Tabellenspalten oder -zellen bzw. die vertikale Ausrichtung bei Zeilen. So können Tabllen beispielsweise im Landscape-Format dargestellt werden.
nach oben

X

xml:lang Dieses Attribut wird zum Festlegen der Sprache und des Landes, deren Regeln für Silbentrennung und Zeilenumbruch verwendet werden sollen, verwendet.
nach oben

Z

z-index Mit diesem Attribut wird die Reihenfolge überlappender Elemente festgelegt. Ein Element mit dem Wert 3 für z-index liegt somit über einem Element mit dem Wert 2. Elemente, die denselben Wert für z-index haben, werden in der Reihenfolge, in der sie im Code erscheinen, dargestellt.
nach oben

Tipp der data2type-Redaktion:
Zum Thema XSL-FO bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an: