suppress-at-line-break

(Auszug aus "XSL-FO ― Die Referenz" von Manuel Montero Pineda & Steffen Herkert, 2016, dpunkt.verlag)

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Recommendationnummer: 7.17.3

Kategorie: 7.17 Character Properties

Beschreibung

Dieses Attribut kann für ein Zeichen, das mit dem Element <fo:character> eingefügt wurde, festlegen, ob die Darstellung dieses Zeichens unterdrückt wird, sollte es am Ende einer Zeile stehen.

Werte

auto Der Wert dieses Attributs wird durch den Unicode-Wert der Zeichen-Eigenschaft des Objekts bestimmt. Das zum Codepoint U+0020 gehörende Zeichen wird genauso behandelt, als wäre "suppress" angegeben. Alle übrigen Zeichen werden behandelt, als wäre "retain" als Wert angegeben. Dieser Wert unterdrückt nicht automatisch die Darstellung des geschützen Leerzeichens (U+00A0), der festen Leerzeichen (U+2000 bis U+200A) oder des ideografischen Leerzeichens (U+3000).
suppress Dieser Wert unterdrückt die Ausgabe des Zeichens, sollte es am Ende einer Zeile stehen.
retain Dieser Wert lässt die Ausgabe des Zeichens am Ende einer Zeile eindeutig zu.
Vererbt: ja

Standardwert: auto

XSL-FO Version: 1.0

Erlaubt in:

<fo:character>

Dieses Element erzeugt die gesonderte Darstellung einzelner Zeichen.

Unterstützung:

Conformance Level Antenna House FOP RenderX XEP Altsoft XML2PDF Compart DocBridge
Extended N N N J N

XSL-FO Beispiel:

<fo:root font-family="Arial" font-size="10pt" line-height="1.2em" xmlns:fo="http://www.w3.org/1999/XSL/Format" xmlns:cpfo="http://www.compart.net/xmlns/cpfo" xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:axf="http://www.antennahouse.com/names/XSL/Extensions">

ls Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand

er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.

r lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten

bereit, kaum noch erhalten konnte. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten ihm hilflos vor den Augen.

Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dessen Höhe sich die Bettdecke, zum gänzlichen Niedergleiten bereit, kaum noch erhalten konnte. Seine vielen, im Vergleich zu seinem sonstigen Umfang kläglich dünnen Beine flimmerten ihm hilflos vor den Augen.

</fo:flow>

</fo:root>

Download der Beispiele

In der Ausgabe:

Auszug aus der W3C recommendation:

Weitere Informationen online zu

Tipp der data2type-Redaktion:
Zum Thema XSL-FO bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an: