white-space
(Auszug aus "CSS − Anspruchsvolle Websites mit Cascading Stylesheets" von Rachel Andrew & Dan Shafer)
Aufeinander folgende Leerzeichen und Tabulatoren werden bei einer HTML-Seite auf einzelne Leerzeichen reduziert. Zeilenwechsel kommen nur im Zuge des automatischen Zeilenumbruchs zustande oder durch <br/>-Tags im HTML-Code.
Um aufeinander folgende Leerzeichen oder manuell gesteuerte Zeilenumbrüche auf einer Seite zu erzeugen, muss man sich in HTML einiger Tricks mit Elementen wie " ", dem nowrap-Attribut in Tabellen-Tags und dem HTML-Tag <pre> bedienen, die eigentlich nicht für diese Einsatzzwecke gedacht sind.
CSS bietet eine elegantere und standardgerechte Lösung: Die Eigenschaft white-space ermöglicht es, in ausgewählten Elementen aufeinander folgende Leerzeichen anzulegen und Zeilenumbrüche zu steuern.
Vererbt: ja
Werte
Diese Eigenschaft akzeptiert folgende Konstanten:
- normal: Inhalte werden nach dem normalen HTML-Verhalten angezeigt: Leerzeichen werden zusammengezogen und Zeilen automatisch umgebrochen.
- nowrap: Leerzeichen werden zusammengezogen, automatische Zeilenumbrüche werden ausgeschaltet und nur mit <br/>-Tags ausgelöst bzw. durch generierte Inhalte ersetzt (siehe content).
- pre: Leerzeichen werden nicht zusammengezogen und automatische Zeilenumbrüche ausgeschaltet. Diese Art der Darstellung zeigt ein ähnliches Verhalten wie das Element pre in HTML.
Standardwert: normal
Kompatibilität
CSS-Version: 1
Funktioniert in Mozilla (einschließlich Netscape ab Version 6), Opera und dem Internet Explorer 5 für Macintosh.
Der Internet Explorer für Windows unterstützt diese Eigenschaft erst seit Version 5.5 und den Wert pre nur in Version 6 im »Standards-Compliant Mode«.
Netscape 4 unterstützt diese Eigenschaft mit Ausnahme von nowrap.
Beispiel
Folgende Stilregel ermöglicht es, in div-Elementen der Klasse screen mehrere Leerzeichen hintereinander anzulegen, und unterdrückt automatische Zeilenumbrüche:
div.screen {
white-space: pre;
}
Tipp der data2type-Redaktion: Zum Thema CSS bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an: |
Copyright © 2006 der deutschen Übersetzung dpunkt.verlag GmbH
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version ausdrucken.
Ansonsten unterliegt dieses Kapitel aus dem Buch "CSS − Anspruchsvolle Websites mit Cascading Stylesheets" denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
dpunkt.verlag GmbH, Ringstraße 19, 69115 Heidelberg