background-image
(Auszug aus "CSS − Anspruchsvolle Websites mit Cascading Stylesheets" von Rachel Andrew & Dan Shafer)
Mit der Eigenschaft background-image wird einem HTML-Element ein Hintergrundbild zugewiesen. Die Position und die Kachelung des Bilds kann mit den Eigenschaften background-position und background-repeat festgelegt werden.
Das Hintergrundbild eines übergeordneten Elements bleibt auch bei seinen untergeordneten Elementen sichtbar, solange deren Hintergrund nicht mit eigenen Deklarationen für background-color oder background-image überschrieben wird.
Vererbt: nein
Siehe auch: background-attachment, background-color, background-position, background-repeat
Werte
Eine URL oder none. Eine URL wird in CSS innerhalb des Tags url() angegeben, die HTML-Schreibweise mit Anführungszeichen ist nicht gültig.
Standardwert: none
Kompatibilität
CSS-Version: 1
Funktioniert in allen CSS-fähigen Browsern, einschließlich Internet Explorer ab Version 4 und Netscape ab Version 4.
Netscape 4 stellt ein Hintergrundbild in einem Blockelement nicht flächendeckend dar, solange nicht extra auch ein Rahmen (border) definiert wird (ein border-Wert von 0px Breite reicht bereits aus). Ist ein sichtbarer Rahmen vorhanden, bleibt trotzdem eine transparente Lücke zwischen Innenrand und Rahmen bestehen. Mit der proprietären Netscape-Eigenschaft layer-background-image kann diese Lücke separat mit dem Hintergrundbild ausgefüllt werden.
Beispiele
Mit den folgenden Stilregeln wird ein Hintergrundbild jeweils über einen relativen, über einen absoluten und über einen vollständigen HTTP-Pfad eingesetzt:
body {
background-image: url(../images/textur.gif);
}
body {
background-image: url(/images/textur.gif);
}
body {
background-image: url(http://www.mysite.com/images/textur.gif);
}
Tipp der data2type-Redaktion: Zum Thema CSS bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an: |
Copyright © 2006 der deutschen Übersetzung dpunkt.verlag GmbH
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version ausdrucken.
Ansonsten unterliegt dieses Kapitel aus dem Buch "CSS − Anspruchsvolle Websites mit Cascading Stylesheets" denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
dpunkt.verlag GmbH, Ringstraße 19, 69115 Heidelberg