font-family
(Auszug aus "CSS − Anspruchsvolle Websites mit Cascading Stylesheets" von Rachel Andrew & Dan Shafer)
Die Eigenschaft font-family beschreibt den Schrifttyp, in dem der Inhalt eines HTML-Elements dargestellt wird. Wie in dem HTML-Tag font kann darin eine Liste mit Schrifttypen angegeben werden, die vom Browser der Reihe nach auf ihre Verfügbarkeit im System des Benutzers getestet und dementsprechend angezeigt werden.
Ist ein Schrifttyp oder ein darzustellendes Schriftzeichen nicht in dem System des Benutzers installiert, versucht der Browser auf den nächsten Schrifttyp in der Liste zurückzugreifen. Da der Zugriff auf einen Schrifttyp für jeden Buchstaben einzeln funktioniert, kann so in mehrsprachigen Inhalten für jede Sprache ein eigener Schrifttyp angegeben werden. Vorrang haben immer Schriften, die in der Deklaration zuerst aufgelistet sind.
Die Liste der Schrifttypen sollte jedes Mal mit einem generischen Schriftnamen enden (siehe unten), auf den der Browser zurückgreifen kann, wenn er auf keinen der zuvor definierten Schrifttypen zugreifen kann.
Vererbt: ja
Siehe auch: font
Werte
Eine mit Kommas getrennte Liste der Schrifttypen. Schriftnamen, die Leerzeichen enthalten, werden in Anführungszeichen gesetzt (zum Beispiel "Times New Roman").
Zusätzlich zu den Namen der Schrifttypen sollte eine Deklaration auch einen der folgenden generischen Schriftnamen enthalten, bei denen der Browser auf seine jeweilige Standard- oder Benutzereinstellung zurückgreift:
- serif: Der Browser wählt einen Schrifttyp mit Serifen.
- sans-serif: Der Browser wählt einen Schrifttyp ohne Serifen.
- cursive: Der Browser wählt einen kursiven Schrifttyp.
- fantasy: Der Browser wählt einen stilisierten Schrifttyp.
- monospace: Der Browser wählt einen Schrifttyp mit einer festen Breite.
Da ein Browser für diese generischen Schriftnamen immer auf eine Schriftart zurückgreifen kann, ist ihr Eintrag in der Schriftartenliste nur an letzter Stelle sinnvoll.
Standardwert: abhängig vom Browser
Kompatibilität
CSS-Version: 1
Funktioniert in allen CSS-fähigen Browsern, einschließlich Netscape 4, Internet Explorer 4 und Mozilla.
Beispiel
Folgende Stilregel weist body eine Liste von üblichen Schrifttypen zu. Am Ende steht die Schriftgattung sans-serif als kleinster gemeinsamer Nenner:
body {
font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
}
Tipp der data2type-Redaktion: Zum Thema CSS bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an: |
Copyright © 2006 der deutschen Übersetzung dpunkt.verlag GmbH
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version ausdrucken.
Ansonsten unterliegt dieses Kapitel aus dem Buch "CSS − Anspruchsvolle Websites mit Cascading Stylesheets" denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
dpunkt.verlag GmbH, Ringstraße 19, 69115 Heidelberg