Kindfolgen

(Auszug aus "XML in a Nutshell" von Elliotte Rusty Harold & W. Scott Means)

Eine andere sehr häufige Form von XPointer ist ein XPointer, der ausschließlich entlang der Kindachse hinunterklettert, wobei die Elemente entsprechend ihrer Position relativ zu ihren Geschwistern ausgewählt werden. Beispielsweise wählt xpointer(/child::*[position()=1]/child::*[position( )=2]/child::*[position( )=3]) das dritte Kindelement des zweiten Kindelements des Wurzelelements des Dokuments. Das element()-Schema erlaubt es Ihnen, diese Syntax abzukürzen, indem Sie nur die Nummern der Kinder, getrennt durch Schrägstriche, angeben. Diese Abkürzung nennt man Kindfolge. Der vorangegangene XPointer könnte mit dem element()-Schema in der bedeutend kompakteren Form element(/1/2/3) neu geschrieben werden.

Der bereits erwähnte Abschnitt »Motivation and Summary« der Empfehlung Namespaces in XML unter "http://www.w3.org/TR/1999/REC-xml-names-19990114/xml-names.xml" (siehe Seite Kurzform-Pointer) ist z.B. als div-Element angegeben. Dieses div-Element ist das erste Kindelement des zweiten Kindelements des Wurzelelements. Daher verweist "http://www.w3.org/TR/1999/REC-xml-names-19990114/xml-names.xml#element(/1/2/1)" auf diesen Abschnitt.

  

<< zurück vor >>

 

 

 

Tipp der data2type-Redaktion:
Zum Thema XML bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an:

  


Copyright © 2005 O'Reilly Verlag GmbH & Co. KG
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version ausdrucken.
Ansonsten unterliegt dieses Kapitel aus dem Buch "XML in a Nutshell" denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

O’Reilly Verlag GmbH & Co. KG, Balthasarstraße 81, 50670 Köln, kommentar(at)oreilly.de