XML-Newsletter (Ausgabe: September 2023)
Themen:
Zertifizierungskurs 1 | Zertifizierungskurs 2 | Schulungen |
---|---|---|
|
|
|
Hallo liebe Leser und Leserinnen des XML-Newsletters,wir widmen diesen Newsletter, um auf zwei Zertifizierungskurse aufmerksam zu machen, die im Januar 2024 starten: die XML-Hersteller/in-Zertifizierung, diesmal unter dem neuen Namen "Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies" sowie dem brandneuen "Zertifikatskurs Digital Learning Technologies". Beide Kurse finden parallel zueinander statt, sodass gleich zwei Zertifizierungen zusammen erworben werden können! Wir wünschen eine informative Lektüre. Euer XML-Newsletter-Team |
Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies 2024Info-Webinar 01.12.2023, Anmeldung bis zum 21.12.2023, Beginn 09.01.2024 Nach drei erfolgreichen Durchläufen wird es ab dem 09.01.2024 eine weitere Runde der beliebten XML-Hersteller/in-Zertifizierung geben, diesmal unter dem neuen Namen "Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies". Zusätzlich und parallel bieten wir erstmals den "Zertifikatskurs Digital Learning Technologies" an (weitere Informationen dazu siehe unten). So können 2024 gleich zwei XML-Zertifizierungen zusammen erworben werden! Auch 2024 unterstützen uns wieder viele namenhafte Kooperationspartner aus der Verlags- und Publishing-Branche, um unsere berufsqualifizierende Zertifizierung für Hersteller/innen im Bereich XML durchführen zu können. Diese Art der Zertifizierung ist einmalig in Deutschland, nicht nur in Bezug auf das kompakte und marktnahe Lehrprogramm, sondern auch bezüglich der breiten Unterstützung sowie Förderung in der Branche und der unschlagbar günstigen Teilnahmegebühr. Aus der Berufserfahrung heraus lassen sich zwei zentrale Herausforderungen in den produktiven Abläufen von Verlagen feststellen. Zum einen gibt es häufig Informationsbedarf bei der Entscheidung für einen bestimmten XML-Workflow. Zum anderen herrscht in der späteren Produktion oft ein fehlendes Problembewusstsein für die Notwendigkeit, die Daten im Rahmen einer Qualitätssicherung zu überprüfen, so wie es auch bei der PDF-Erzeugung oft der Fall ist. Zielgruppe des Zertifikats sind Verlagshersteller/innen und Mediengestalter/innen. Die Zertifizierung soll durch die Einbindung vieler branchenrelevanter Organisationen und Unternehmen eine breite Akzeptanz in der Publishing-Branche erreichen. Zu den Unterstützern gehören u.a. W3C, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, IG Digital, Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg, Edupartner AG, pagina GmbH, le-tex publishing services GmbH und parsQube GmbH. Für den Durchgang 2024 findet am 01.12.2023 ein Info-Webinar für alle Interessierten zum gegenseitigen Kennenlernen und Fragen stellen statt. Die Veranstaltung wird per Video aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt. Das Zertifizierungsprogramm besteht aus vier thematischen Seminar-Blöcken:
Neu im Programm ist das Seminar "Einführung in KI-Tools & -Techniken". Bis auf den ersten und die letzten beiden Seminartage (inklusive Prüfung) finden alle Seminare online als Webinar statt. Die drei Präsenz-Tage (im Januar und Juni 2024) finden in Heidelberg statt. Die Webinare werden aufgezeichnet und im Anschluss allen zur Verfügung gestellt, egal ob am Seminar teilgenommen oder nicht. So können auch verpasste Seminare "nachgeholt" werden. Prüfungstermin ist der 11.06.2024. Weitere Informationen zum Info-Webinar, zur Anmeldung, zu den Preisen und zum Seminarprogramm finden Sie online: Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies 2024. Bei Fragen können Sie sich außerdem gerne per E-Mail an kontakt@data2type.de wenden oder unter der Tel-Nr. 06221-7391260 anrufen. |
Zertifizierungskurs 2
![]() Zertifikatskurs Digital Learning Technologies 2024Info-Webinar 01.12.2023, Anmeldung bis zum 21.12.2023, Beginn 09.01.2024 Ab dem 09.01.2024 startet unser neuer "Zertifikatskurs Digital Learning Technologies" zusätzlich und parallel zum "Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies", der altbekannten XML-Hersteller/in-Zertifizierung! Die Corona-Pandemie hat uns allen deutlich vor Augen geführt, dass der digitale Wandel an unseren Bildungseinrichtungen noch ausbaufähig ist, um es optimistisch auszudrücken. So werden auch in Zukunft Home-Schooling, Hybrid-Unterricht und Distanzlernen eine immer größere und wichtigere Rolle spielen. Schulen, Universitäten, Schulbuchverlage, Anbieter von Lern- und Fortbildungsinhalten sowie E-Testing-Plattformen müssen sich darauf einstellen und ihre Lern-Angebote interaktiver, nutzerfreundlicher und adaptiver gestalten, um den Lernenden sowohl vor Ort als auch zuhause bestmöglich beim Lernen und Üben zu begleiten sowie individuelle Lern-Bedürfnisse zu unterstützen. Genau an dieser Herausforderung setzt unser neuer "Zertifikatskurs Digital Learning Technologies" an, um eine grundlegende Kompetenz zur Erstellung digitaler Lernmedien im medienneutralen XML-Format aufzubauen. Die Zertifizierung soll durch die Einbindung vieler branchenrelevanter Organisationen und Unternehmen eine breite Akzeptanz in der Publishingbranche erreichen. Zielgruppe dieses Zertifikatskurses sind Bildungsverlagshersteller/innen und Mediengestalter/innen, Software- und Lernmedien-Anbieter im Bildungssektor sowie Bildungsträger. Für den Durchgang 2024 findet am 01.12.2023 ein Info-Webinar für alle Interessierten zum gegenseitigen Kennenlernen und Fragen stellen statt. Die Veranstaltung wird per Video aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt. Das Programm hat große Schnittmengen mit dem "Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies" (weitere Informationen siehe oben), bietet darüber hinaus aber eine Spezialisierung in den folgenden Bereichen:
So ist es möglich, 2024 gleich zwei XML-Zertifizierungen auf einem Schlag zu erhalten! Bis auf den ersten und die letzten beiden Seminartage (inklusive Prüfung) finden alle Seminare online als Webinar statt. Die drei Präsenz-Tage (im Januar und Juni 2024) finden in Heidelberg statt. Die Webinare werden aufgezeichnet und im Anschluss allen zur Verfügung gestellt, egal ob am Seminar teilgenommen oder nicht. So können auch verpasste Seminare "nachgeholt" werden. Prüfungstermin ist der 11.06.2024. Weitere Informationen zum Info-Webinar, zur Anmeldung, zu den Preisen und zum Seminarprogramm finden Sie online: Zertifikatskurs Digital Learning Technologies 2024. Bei Fragen können Sie sich außerdem gerne per E-Mail an kontakt@data2type.de wenden oder unter der Tel-Nr. 06221-7391260 anrufen. |
Aktuelle Schulungstermine 2023Unser Schulungsprogramm rund um XML-Technologien sowie die Schulungstermine sind online zu finden unter Schulungstermine. ACHTUNG: Zur Zeit finden unsere Schulungen nicht als Präsenzveranstaltungen, sondern nur als Webinare statt. |