Schulungen

ACHTUNG: Wir bieten unsere offenen Schulungen nur als Online-Seminare an, d.h. 1 Tag Schulung (1 Werktag) wird auf 2 Online-Termine je 3,5 Stunden aufgeteilt. Eine offene Schulung findet nur bei genügend Teilnehmenden statt (in der Regel ab 3 Personen).

Eine Inhouse-/Firmenschulung kann sowohl als Online- als auch als Präsenzveranstaltung stattfinden. Sprechen Sie uns gerne an!

In unseren maßgeschneiderten Schulungen rund um XML können Sie das notwendige Fachwissen für den Einsatz fortschrittlicher, XML-basierter Technologien erwerben. Die konkreten Inhalte unserer Seminare passen wir individuell an Ihre Anforderungen und die Vorkenntnisse Ihrer Mitarbeiter an.

Alle Themen können auch als Inhouse-Schulung gebucht werden. Die Terminierung und Teilnehmerzahl erfolgt dann nach Absprache.

Melden Sie sich einfach per E-Mail an schulung[at]data2type.de an!

Bitte beachten Sie, dass einige Seminare nur als Inhouse-Schulung und auf Anfrage stattfinden.

NEUE Online-Seminare:

Weitere Schulungen:

Weitere interessante Schulungen rund um die Themen Projektmanagement, XML-Technologien und XML-Verarbeitung bietet unser Partner, die parsQube GmbH, an.

Unsere Schulungsthemen im Überblick:

rect {fill:#eee;} polygon[1] {text-transform:uppercase;} a:hover polygon, a:hover rect {fill:#ddd;} a:hover polygon.shd, a:hover rect.shd {fill:#bbb;} line {stroke:#444; stroke-width:0.25;} text {fill:#f98423; font-family:"TheSansOfficeLF"; font-size:9pt; text-anchor:middle; alignment-baseline:central;} tspan {alignment-baseline:central;} g {margin-bottom:10;} .b {font-weight:bold;} rect {stroke:#aaa; stroke-dasharray: 0, 152.5, 45, 200;} .b-tp {stroke:#aaa; stroke-dasharray: 0, 177.5, 45, 225;} .b-tf {stroke:#aaa; stroke-dasharray: 175, 2.5, 45, 300;} .b-t {stroke:#aaa; stroke-dasharray: 150, 2.5, 45, 250;} .b-t-nr {stroke:#aaa; stroke-dasharray: 150, 250;} .b-t-nrf {stroke:#aaa; stroke-dasharray: 175, 275;} .b-nt-nr {stroke:none; stroke-dasharray: 0;} .shd {fill:#dadada; stroke:none;} data2type Schulungen XML XML-Grundlagen XML-Workflows in Verlagen XML Master Basic Tutorial Transformationen XSLT XSLT 2 & XPath 2 (für Entwickler) XSLT 3 & XPath 3 (für Entwickler) XQuery XProc Konvertierung von SGML-Daten zu XML Ausgaben & Formatierung XSL-FO Word & XML Excel & XML SVG SVG-Automatisierung eBook-Produktion CSS Printlayouts mit HTML & CSS Publishing-Standards DITA DITA für Trainings- und Lehrmaterial DocBook TEI Qualitätssicherung & Validierung Qualitätssicherung von XML-Daten XML-Last, aber richtig! XML Schema RELAX NG Schematron XProc Konvertierung von SGML-Daten zu XML Editoren oXygen XML Editor (Anwendung & Anpassung) Altova MapForce Altova StyleVision & Authentic Altova XMLSpy XML & Datenbanken Oracle & XML XQuery InDesign & XML E-Books mit Adobe InDesign InDesign- Automatisierung mit JavaScript Suchen & Ersetzen mit GREP XML-Publishing mit InDesign XML-Spezial: Crossmedia-Publishing mit InDesign Adobe FrameMaker & XML Adobe FrameMaker strukturiert: DITA Adobe FrameMaker: XML-Applikationen & Datenmigration Adobe FrameMaker: Programmier- schnittstelle Metadaten MARC ONIX Web-Technologien Semantische Technologien: Einführung Semantische Technologien: RDF(S) XForms Newsfeeds mit RSS & Atom CSS Printlayouts mit HTML & CSS QTI Sonstige Java & XML Reguläre Ausdrücke für Fortgeschrittene XBRL: Grundlagen XBRL: Vertiefung der Anwendung