Masterclass InDesign Automation
Neuer Lehrgang zur InDesign-Automatisierung vom VSD aus der Reihe "Publisher Professional"
Wofür eine Masterclass InDesign Automation?
Die Möglichkeiten der InDesign-Automatisierung sind schier grenzenlos: Scripting, GREP, Plugins, strukturierte Daten und immer wichtiger: Crossmediale Schnittstellen ins Web. Was steckt dahinter und wie kannst du es in deiner Praxis einsetzen? Das ist der Schwerpunkt dieses Lehrgangs. Du lernst die Möglichkeiten der Automatisierung und Schnittstellen-Programmierung: Am Ende kannst du die Technologien selber einsetzen und Projekte implementieren!
Die wichtigsten Themen werden ausführlich vorgestellt und der jeweilige Nutzen anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht: Der Einsatz von regulären Ausdrücken mit GREP, InDesign-Skripting mit JavaScript, WordPress und Cloud Publishing sowie XML und Anbindung an Datenbanken am Beispiel von EasyCatalog.
Das praktische Arbeiten am eigenen (Übungs-)Projekt sorgen für einen nachhaltigen Kurserfolg.
Damit die InDesign-Projekte auch gelingen, gibt es umfassendes Basiswissen zum Projektmanagement noch dazu!
Wie, wann, wo und wie lange?
- Termine:
- Mi 15.09. – Do 16.09.2021, 9 – 17 Uhr
- Di 28.09. – Do 30.09.2021, 9 – 17 Uhr
- Mo 11.10. – Di 12.10.2021, 9 – 17 Uhr
- Mo 25.10. – Di 26.10.2021, 9 – 17 Uhr
- Di 16.11.2021, 9 – 17 Uhr
- Mi 17.11. – Do 18.11.2021, 9 – 17 Uhr
- Abschlusspräsentation Do 16.12.2021 (online)
- Dauer: 12-tägiges Seminar plus 4-tägiges betreutes Praxisprojekt
- Achtung: Die Termine sind nicht einzeln buchbar. Mit der Anmeldung buchen Sie alle Termine.
- Seminare finden bei der Mehrheit der Teilnehmenden aus der Schweiz in Bern oder bei der Mehrheit der Teilnehmenden aus Deutschland in 73760 Ostfildern bei Stuttgart statt.
Info-Webinar
Am 17. März 2021 standen die Durchführenden in einem kostenlosen Webinar Rede und Antwort.
Du möchtest dich vorab ausführlicher über die Qualifizierung informieren und das Trainer-Team der Masterclass InDesign Automation kennenlernen, bevor du Zeit und Geld investierst? Dann schau dir die 60-minütige Videoaufzeichnung der Online-Info vom 17. März dazu an:
Zielgruppe
- Du willst technisch anspruchsvolle Publishing-Projekte umsetzen?
- Du hast keine Angst vor dem Texteditor?
- Du willst zusammen mit Publishing-Profis deinen Wissensstand auf ein neues Level heben?
- Du bist Mediengestalter/-in, Polygraf/-in, Medieninformatiker/-in, Verlagshersteller/-in (CH Projektmanager/-in Buch), Anwender/-in von Publishingsystemen?
- Aber auch ohne Zertifikat und einschlägiger Berufsausbildung bist du hier richtig!
Geplante Agenda
Themenblock GREP (15.-16.09.2021)
- Einführung in das Suchen und Ersetzen mit GREP in InDesign
- GREP-Stile, erweiterte GREP-Techniken
- Die besten GREP-Tools
- Mit "ChainGREP" wiederkehrende Suchanfragen zu eigenen Skripten konvertieren
Themenblock Skripting (28.-30.09.2021)
- Einführung InDesign-Automatisierung (Abgrenzung GREP, Skripte, Plugins, ect.)
- Was kann Skripting? Skripte finden, installieren und einsetzen
- Einführung in JavaScript
- Klassisches JavaScript für InDesign
- Visual Studio Code – die Entwicklungsumgebung für InDesign kennenlernen
- Das InDesign-Objektmodell kennenlernen
- Best Practices
- Format- und Mustervorlagen
- Schritte der Skript-Erstellung
Themenblock Web/WordPress (11.-12.10.2021)
- Das Web verstehen: HTML- und CSS-Grundlagen
- Content mit WordPress für unterschiedliche Ausgabekanäle verwalten
- WordPress als Multi-Channel-Redaktionssystem
Themenblock strukturierte Daten (25.-26.10.2021 + 17.-18.11.2021)
- Strukturierte Daten (JSON, REST, Datenbank, CSV, XML)
- Strukturierte Daten über EasyCatalog in InDesign verarbeiten
- Workflows für die Verarbeitung von strukturierten Daten
- XML und InDesign – die Boardmittel kennenlernen
- XML importieren und exportieren
- Formate zuweisen, Tabellen einsetzen
- Skripte und XSLT für die Verarbeitung einsetzen
- Preprocessing: Via XSLT die Daten optimal für InDesign vorbereiten
- Postprocessing: Mit Skripting alle Layoutkonstrukte herstellen
- Praxisbeispiele XML-Automatisierung
- Automatisierte Dokumenterstellung aus JSON-Daten
- InDesign und WordPress verbinden
Themenblock Projektmanagement (16.11.2021)
- Multi-Channel-Projekte managen
- Agile Projekt-Management-Methoden im Vergleich (Kanban, Scrum, Design Thinking)
- User Story und Story Map
- Multi-Channel-Projekte über die Kanban-Methode agil verwalten
Praxisprojekt nach Wahl – Zum Beispiel (Kickoff 18.11.2021, Online-Präsentation 16.12.2021)
- WordPress nach InDesign
- XML oder JSON nach InDesign
- Datenbank/CSV nach InDesign
- InDesign-Automation über EasyCatalog
- Oder du setzt dein eigenes Praxisprojekt um
Referenten
- Gregor Fellenz (publishingX)
- Rudi Warttmann (topset)
- Simea Merki und Haeme Ulrich (morntag)
Unterstützende Organisationen und Unternehmen
- Verband der Schweizer Druckindustrie (VSD)
- publishingNETWORK, Fachverband Medienproduktion
- Industrieverbände Druck und Medien, Papier- und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg (dmpi)
- publishingX
- topset
- morntag
- data2type GmbH
Kosten
- 5.500 € für Mitglieder des dmpi
- 6.400 € regulär
- abzügl. 30 % ESF-Förderung für Teilnehmende aus Baden-Württemberg (beantragt): 3.850 € dmpi-Mitglied, 4.480 € regulär
Anmeldung
Interessiert? Dann melde ich...
Für die Schweiz und Österreich:
- E-Mail an René Theiler (VSD, Bern) oder per Telefon +41 (0)31 351 15 11.
Für Deutschland:
- E-Mail an Melanie Erlewein (dmpi, Stuttgart) oder per Telefon +49 (0)711 450 44 50 bei organisatorischen Fragen oder Anmeldung.
<< zurück | vor >> |