Zusammenfassung der wichtigsten Ansätze

(Auszug aus "Java und XSLT" von Eric M. Burke)

Wenn ein Ziel die Trennung von HTML und Java-Code ist, dann ist weder ein reiner Servlet- noch ein reiner JSP-Ansatz richtig. Obwohl der Hybrid-Ansatz eine saubere Trennung ermöglicht, müssen Sie eventuell benutzerdefinierte JSP-Tags erzeugen, um alle Vorteile dieser Fähigkeit auszunutzen. Diese Methode unterstützt keine WML-Ausgabe, solange sie nicht den kompletten Code zur HTML-Erzeugung duplizieren. Obwohl die benutzerdefinierten JSP-Tags den Java-Code vor dem Autor der Seite verbergen, kann immer der Moment kommen, wo Sie HTML mittels Java-Code erzeugen müssen.

Web-Frameworks bauen gewöhnlich auf dem Hybrid-Ansatz auf und beinhalten Mehrwertfunktionen und andere Annehmlichkeiten. Frameworks haben den Vorteil, daß Sie einen konsistenten Weg definieren, die komplette Anwendung zu strukturieren, was im Hinblick auf Software-Wartung und -Pflege wahrscheinlich wichtiger ist, als irgendwelche Mehrwertfunktionalitäten. Der primäre Nachteil von Frameworks ist die potentielle Abhängigkeit von einem bestimmten Vorgehen und Anbieter.

Der XSLT-Ansatz erreicht die maximal mögliche Trennung von Darstellung und zugrundeliegenden Daten. Er unterstützt auch mehrere Browser und sogar WML-Zielsysteme. Die XSLT-Transformation verursacht zusätzliche Verarbeitungslast in der Webschicht. Das muß vorsichtig gegen die Vorteile des von XSLT gebotenen, modularen, klaren Designs abgewogen werden.

Die folgende Tabelle faßt die Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze der Web-Anwendungsentwicklung zusammen.

Tabelle: Unterschiedliche Webtechnologien

Technologie Stärken Schwächen
reine Servlets Schnellste Laufzeit-Performance. Änderungen am HTML erfordern Änderungen am Java-Code. Schwierig, komplexe Seiten zu warten. Keine Trennung von Daten, Logik und Darstellung.
reines JSP Bestgeeignet für Seiten, die hauptsächlich der Anzeige dienen und aus statischem HTML mit kleinen Mengen dynamischen Inhalts bestehen. Schnelle Laufzeit-Performance Erzwingt nicht die Trennung von Java-Code und HTML. Nicht gut für Validation eingehender Anfragen. Erfordert für Entwicklung und Testen den Einsatz in einer Webserver-Umgebung.
Hybrid Servlet/JSP Erlaubt bessere Trennung zwischen Java-Code und HTML als »reine« Servlet- oder JSP-Ansätze. Das modulare Design ist in großen Projekten leichter zu warten. Schnelle Laufzeit-Performance. Erfordert immer noch den Einsatz in einer Webserver-Umgebung für Entwicklung und Tests. Zwingt Programmierer nicht, den Code aus den JSPs herauszuhalten. Kann mehrere Client-Gerätearten nicht so effektiv wie XSLT ansprechen.
XSLT Maximale Trennung zwischen Daten, Programmlogik und Darstellung. XML und XSLT kann außerhalb eines Webservers entwickelt und getestet werden. Maximale Modularität verbessert die Wartbarkeit. Mehrere Client-Gerätearten und -Sprachen sind über verschiedene XSLT-Stylesheets leicht anzusprechen. Langsamste Laufzeit-Performance (wenn einmal mehr Browser XSLT-Transformationen unterstützen, wird die Serverlast stark reduziert). Für Seiten, die hauptsächlich statisches HTML enthalten, ist XSLT schwerer zu schreiben als JSP. Erfordert einen Extraschritt zur XML-Erzeugung.

   

<< zurück vor >>

 

 

 

Tipp der data2type-Redaktion:
Zum Thema Java & XSLT bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an:

Copyright © 2002 O'Reilly Verlag GmbH & Co. KG
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version ausdrucken.
Ansonsten unterliegt dieses Kapitel aus dem Buch "Java und XSLT" denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

O’Reilly Verlag GmbH & Co. KG, Balthasarstraße 81, 50670 Köln, kommentar(at)oreilly.de